Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ethische Bildung heute steht vor der Herausforderung, unterschiedliche Vorstellungen von Moral zu verstehen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Zwar hat sich die Religionspädagogik in den letzten Jahren intensiv mit verschiedenen Aspekten von Pluralität befasst, eine Auseinandersetzung mit Fragen der moralischen Pluralität fand jedoch noch kaum statt: Wie lässt sich ethische Bildung in einem Umfeld denken, in dem unterschiedliche Normen und Wertesysteme aufeinandertreffen und es konkurrierende Vorstellungen davon gibt, was Moral überhaupt ist? Mit einem Rückgriff auf aktuelle Ansätze der Moral- und Sozialpsychologie werden diese Fragen in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und religionspädagogisch diskutiert. Dabei werden Erweiterungen, Ergänzungen und Korrektive zu etablierten Konzepten ethischer Bildung vorgeschlagen. Vertreten wird ein pädagogischer Ansatz, der Moral pluralistisch denken kann, ohne sich dabei in eine relativistische Haltung aufzulösen.
Ethische Bildung heute steht vor der Herausforderung, unterschiedliche Vorstellungen von Moral zu verstehen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Zwar hat sich die Religionspädagogik in den letzten Jahren intensiv mit verschiedenen Aspekten von Pluralität befasst, eine Auseinandersetzung mit Fragen der moralischen Pluralität fand jedoch noch kaum statt: Wie lässt sich ethische Bildung in einem Umfeld denken, in dem unterschiedliche Normen und Wertesysteme aufeinandertreffen und es konkurrierende Vorstellungen davon gibt, was Moral überhaupt ist? Mit einem Rückgriff auf aktuelle Ansätze der Moral- und Sozialpsychologie werden diese Fragen in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und religionspädagogisch diskutiert. Dabei werden Erweiterungen, Ergänzungen und Korrektive zu etablierten Konzepten ethischer Bildung vorgeschlagen. Vertreten wird ein pädagogischer Ansatz, der Moral pluralistisch denken kann, ohne sich dabei in eine relativistische Haltung aufzulösen.
Über den Autor
Christian Feichtinger ist Privatdozent, Senior Lecturer und Universitätsassistent am Institut für Katechetik und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Nach Studien der Katholischen Religionspädagogik, Religionswissenschaft und Angewandten Ethik sowie mehrjähriger Unterrichtstätigkeit an der Schule folgte 2023 die Habilitation im Fach Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft
Inhalt: X
457 S.
2 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
13 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506794642
ISBN-10: 3506794647
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feichtinger, Christian
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 235 x 158 x 40 mm
Von/Mit: Christian Feichtinger
Erscheinungsdatum: 12.04.2024
Gewicht: 0,781 kg
Artikel-ID: 127951502

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch
Buch

17,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage