Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der "Hintzen" gibt eine schnelle Hilfestellung für eine sichere Forderungs- und Rechtspfändung. Denn es gilt: Wer zuerst vollstreckt, hat bessere Chancen zur Realisierung seines Anspruchs. Seit dem 1.9.2024 müssen dazu verbindlich die neuen Formulare aufgrund der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnungen genutzt werden. Beim Ausfüllen sind aber weiterhin viele Besonderheiten zu beachten und individuelle Anträge zu ergänzen. Es ist also wichtig "wo" man etwas "wie" in die Formulare einträgt, um mit der Forderungsvollstreckung Erfolg zu haben.

Keine Forderung übersehen: Das Kernstück sind die über 200 Musteranträge für Pfändung und Überweisung in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen.

Auswahl der Neuerungen:

- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

- Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

- Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

- Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz

- Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften

- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

- Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz

- Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz

- Justizstandort-Stärkungsgesetz

- Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2024
Der "Hintzen" gibt eine schnelle Hilfestellung für eine sichere Forderungs- und Rechtspfändung. Denn es gilt: Wer zuerst vollstreckt, hat bessere Chancen zur Realisierung seines Anspruchs. Seit dem 1.9.2024 müssen dazu verbindlich die neuen Formulare aufgrund der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnungen genutzt werden. Beim Ausfüllen sind aber weiterhin viele Besonderheiten zu beachten und individuelle Anträge zu ergänzen. Es ist also wichtig "wo" man etwas "wie" in die Formulare einträgt, um mit der Forderungsvollstreckung Erfolg zu haben.

Keine Forderung übersehen: Das Kernstück sind die über 200 Musteranträge für Pfändung und Überweisung in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen.

Auswahl der Neuerungen:

- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

- Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

- Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

- Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz

- Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften

- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

- Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz

- Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz

- Justizstandort-Stärkungsgesetz

- Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2024
Über den Autor
Der Autor ist durch langjährige Tätigkeit als Rechtspfleger ausgewiesener Experte im Umgang mit Forderungspfändungen. Er war Professor an der HWR Berlin (Schwerpunkt Zwangsvollstreckungsrecht) und Mitherausgeber des "Rechtspflegers").
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 690 S.
ISBN-13: 9783504471330
ISBN-10: 3504471336
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hintzen, Udo
Hersteller: Schmidt , Dr. Otto
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, D-50968 Köln, info@otto-schmidt.de
Maße: 245 x 179 x 48 mm
Von/Mit: Udo Hintzen
Erscheinungsdatum: 16.07.2025
Gewicht: 1,32 kg
Artikel-ID: 133679993

Ähnliche Produkte