Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Nachrichtendienstforschung ist, vor allem in Deutschland, häufig stark geschichts- oder praxisorientiert ausgerichtet. Gesellschaftstheoretische Arbeiten zu Nachrichtendiensten sind Mangelware. Das Buch adressiert diese Lücke unter Rückgriff auf systemtheoretische Herangehensweisen. Diese erlauben eine theoretisch fundierte Betrachtung grundlegender Inhalte von Nachrichtenwesen wie Geheimnissen, den Umgang mit Unsicherheit oder bestimmten nachrichtendienstlichen Funktionen für die Politik. Dadurch werden einerseits neue theoretische Perspektiven für die ¿Intelligence Studies¿ eröffnet und andererseits der Anschluss an aktuelle Diskussionen der Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Soziologie ermöglicht.
Nachrichtendienstforschung ist, vor allem in Deutschland, häufig stark geschichts- oder praxisorientiert ausgerichtet. Gesellschaftstheoretische Arbeiten zu Nachrichtendiensten sind Mangelware. Das Buch adressiert diese Lücke unter Rückgriff auf systemtheoretische Herangehensweisen. Diese erlauben eine theoretisch fundierte Betrachtung grundlegender Inhalte von Nachrichtenwesen wie Geheimnissen, den Umgang mit Unsicherheit oder bestimmten nachrichtendienstlichen Funktionen für die Politik. Dadurch werden einerseits neue theoretische Perspektiven für die ¿Intelligence Studies¿ eröffnet und andererseits der Anschluss an aktuelle Diskussionen der Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Soziologie ermöglicht.
Über den Autor
Dr. Jan Helmig ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Befasst sich mit Nachrichtendiensten inklusive einer fundierten theoretischen Unterfütterung
Verbindet Perspektiven der Intelligence Studies mit klassischen IB-Thematiken
Ist Ausgangspunkt für Evolution, Ausdifferenzierung und Zusammenarbeit von Nachrichtendiensten untereinander
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Vorbemerkungen.- Nachrichtendienste und Nachrichtenwesen - Einführung in die Thematik.- Überblick über die Forschungslandschaft.- Theoriegeleitete Auseinandersetzungen mit Nachrichtendiensten.- Theoretischer Rahmen.- Einleitende Vorbemerkungen.- Systemtheoretische Grundbegriffe.- Der Raumbezug von Nachrichtendiensten.- Raum der Weltgesellschaft: Zur Bedeutung von Raum und Kommunikation aus systemtheoretischer Perspektive.- Der Zeitbezug von Nachrichtendiensten in der Weltgesellschaft.- Organisiertes und professionelles Nachrichtenwesen.- Einleitende Vorbemerkungen.- Geheimnisse, Geheimhaltung und geheime Nachrichtendienste.- Die Ausdifferenzierung von Nachrichtendiensten.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
407 S. 1 s/w Illustr. 407 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783658384890 |
ISBN-10: | 3658384891 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-38489-0 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Helmig, Jan |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Jan Helmig |
Erscheinungsdatum: | 24.08.2022 |
Gewicht: | 0,545 kg |