Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Politische spiegelt sich seit jeher in der Literatur. Erkenntnisleitendes Interesse des Bandes ist es, die in Narrationen enthaltenen politischen Auseinandersetzungen und Reflektionen zu erschließen und daraufhin zu untersuchen, was sie uns heute für ein vertiefendes Verständnis des Politischen zu sagen vermögen. Dazu werden Sophokles¿ Tragödie "Antigone", der "Melier-Dialog" des Thukydides, Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" sowie Christoph Heins Roman "In seiner frühen Kindheit ein Garten" politisch gelesen, wobei interdisziplinäre Aspekte der Narrationen gleichfalls angesprochen werden.
Das Politische spiegelt sich seit jeher in der Literatur. Erkenntnisleitendes Interesse des Bandes ist es, die in Narrationen enthaltenen politischen Auseinandersetzungen und Reflektionen zu erschließen und daraufhin zu untersuchen, was sie uns heute für ein vertiefendes Verständnis des Politischen zu sagen vermögen. Dazu werden Sophokles¿ Tragödie "Antigone", der "Melier-Dialog" des Thukydides, Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" sowie Christoph Heins Roman "In seiner frühen Kindheit ein Garten" politisch gelesen, wobei interdisziplinäre Aspekte der Narrationen gleichfalls angesprochen werden.
Über den Autor
Dr. Ingo Juchler ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam.
Zusammenfassung

Das Politische spiegelt sich seit jeher in der Literatur. Erkenntnisleitendes Interesse des Bandes ist es, die in Narrationen enthaltenen politischen Auseinandersetzungen und Reflektionen zu erschließen und daraufhin zu untersuchen, was sie uns heute für ein vertiefendes Verständnis des Politischen zu sagen vermögen. Dazu werden Sophokles¿ Tragödie Antigone, der Melier-Dialog des Thukydides, Heinrich von Kleists Novelle Michael Kohlhaas sowie Christoph Heins Roman In seiner frühen Kindheit ein Garten politisch gelesen, wobei interdisziplinäre Aspekte der Narrationen gleichfalls angesprochen werden.

Inhaltsverzeichnis
Zum narrativen Ansatz in der politischen Bildung.- Sophokles: Antigone.- Thukydides: Der Melier-Dialog.- Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas.- Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
134 S.
7 s/w Illustr.
134 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783658082772
ISBN-10: 3658082771
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Juchler, Ingo
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Ingo Juchler
Erscheinungsdatum: 18.05.2015
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 104772198

Ähnliche Produkte

Taschenbuch