Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Französisch
, Deutsch
30,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Raster, Regel, Repetition - die Verwendung geometrischer, häufig einfarbig gefasster Grundformen ist in der Mitte der 1980er Jahre verstärkt in der westlichen Kunst zu beobachten. In der Westschweiz hat diese Strömung eine bis heute wirksame Tradition.
Was bleibt von Neo-Geo, wenn man die Bewegung aus heutiger Perspektive befragt - jenseits ihrer US-amerikanischen Ursprünge, durch den Blick einer dezidiert weiblichen und konzeptuellen Praxis?
Diese Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung in der Graphischen Sammlung ETH Zürich und der Edition VFO (Verein für Originalgraphik). Sie versammelt sechs Positionen mit einem Bezug zu diesem geographischen Raum - Claudia Comte, Isabelle Cornaro, Anaïs Defago, Sylvie Fleury, Athene Galiciadis und Andrea Heller -, deren Arbeiten das Vokabular geometrischer Abstraktion neu verhandeln: als Träger kultureller Codierungen, als Reflexionsflächen für gesellschaftliche Zuschreibungen und als Medien materieller wie ideeller Verschiebung.
Was bleibt von Neo-Geo, wenn man die Bewegung aus heutiger Perspektive befragt - jenseits ihrer US-amerikanischen Ursprünge, durch den Blick einer dezidiert weiblichen und konzeptuellen Praxis?
Diese Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung in der Graphischen Sammlung ETH Zürich und der Edition VFO (Verein für Originalgraphik). Sie versammelt sechs Positionen mit einem Bezug zu diesem geographischen Raum - Claudia Comte, Isabelle Cornaro, Anaïs Defago, Sylvie Fleury, Athene Galiciadis und Andrea Heller -, deren Arbeiten das Vokabular geometrischer Abstraktion neu verhandeln: als Träger kultureller Codierungen, als Reflexionsflächen für gesellschaftliche Zuschreibungen und als Medien materieller wie ideeller Verschiebung.
Raster, Regel, Repetition - die Verwendung geometrischer, häufig einfarbig gefasster Grundformen ist in der Mitte der 1980er Jahre verstärkt in der westlichen Kunst zu beobachten. In der Westschweiz hat diese Strömung eine bis heute wirksame Tradition.
Was bleibt von Neo-Geo, wenn man die Bewegung aus heutiger Perspektive befragt - jenseits ihrer US-amerikanischen Ursprünge, durch den Blick einer dezidiert weiblichen und konzeptuellen Praxis?
Diese Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung in der Graphischen Sammlung ETH Zürich und der Edition VFO (Verein für Originalgraphik). Sie versammelt sechs Positionen mit einem Bezug zu diesem geographischen Raum - Claudia Comte, Isabelle Cornaro, Anaïs Defago, Sylvie Fleury, Athene Galiciadis und Andrea Heller -, deren Arbeiten das Vokabular geometrischer Abstraktion neu verhandeln: als Träger kultureller Codierungen, als Reflexionsflächen für gesellschaftliche Zuschreibungen und als Medien materieller wie ideeller Verschiebung.
Was bleibt von Neo-Geo, wenn man die Bewegung aus heutiger Perspektive befragt - jenseits ihrer US-amerikanischen Ursprünge, durch den Blick einer dezidiert weiblichen und konzeptuellen Praxis?
Diese Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung in der Graphischen Sammlung ETH Zürich und der Edition VFO (Verein für Originalgraphik). Sie versammelt sechs Positionen mit einem Bezug zu diesem geographischen Raum - Claudia Comte, Isabelle Cornaro, Anaïs Defago, Sylvie Fleury, Athene Galiciadis und Andrea Heller -, deren Arbeiten das Vokabular geometrischer Abstraktion neu verhandeln: als Träger kultureller Codierungen, als Reflexionsflächen für gesellschaftliche Zuschreibungen und als Medien materieller wie ideeller Verschiebung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 48 S. |
ISBN-13: | 9783991531920 |
ISBN-10: | 3991531925 |
Sprache: |
Französisch
Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Khalat, David
Barcal, Alexandra Khalat, David Hashimoto, Valérie Schädler, Linda |
Redaktion: |
Graphische Sammlung Eth Zürich
Barcal, Alexandra |
Herausgeber: | Graphische Sammlung ETH Zürich/Alexandra Barcal |
Hersteller: |
VfmK
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | VFMK Verlag für moderne Kunst GmbH, Schwedenplatz 2/24, A-1010 Wien, hello@vfmk.org |
Abbildungen: | 197 ills. in color |
Maße: | 330 x 241 x 22 mm |
Von/Mit: | David Khalat (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.06.2025 |
Gewicht: | 0,344 kg |