Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1 Einleitung.- 2 Theorie der Signale.- 2.1 Einführung.- 2.2 Determinierte Signale.- 2.3 Stochastische Folgen und Funktionen.- 2.4 Literatur.- 3 Systeme.- 3.1 Systemeigenschaften.- 3.2 Beschreibung von linearen Systemen im Zeitbereich.- 3.3 Beschreibung von linearen Systemen im Frequenzbereich.- 3.4 Beispiele.- 3.5 Kausale, lineare, zeitinvariante Systeme.- 3.6 Reaktion eines linearen, zeitinvarianten Systems auf ein Zufallssignal.- 3.7 Bemerkungen zu nichtlinearen Systemen.- 3.8 Literatur.- 4 Kausale Systeme, beschrieben durch gewöhnliche Differentialoder Differenzengleichungen.- 4.1 Zustandskonzept und Zustandsgieichungen.- 4.2 Lineare, zeitinvariante Systeme.- 4.3 Lineare, Zeitvariante Systeme.- 4.4 Allgemeine Systeme.- 4.5 Literatur.- 5 Lineare, kausale Systeme, beschrieben durch partielle Differentialgleichungen.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Homogene Leitungen.- 5.3 Physikalische Systeme, die zur homogenen Leitung analog sind.- 5.4 Literatur.- 6 Idealisierte, lineare, zeitinvariante Systeme.- 6.1 Einführung.- 6.2 Verzerrungsfreie Systeme.- 6.3 Impuls- und Sprungantworten idealisierter Systeme.- 6.4 Wechselschaltvorgänge.- 6.5 Kausale Systeme.- 6.6 Literatur.- 7 Anhang.- 7.1 Einführung in die Distributionentheorie.- 7.2 Fourierintegrale.- 7.3 Funktionentheorie.- 7.4 Z-Transformation.- 7.5 Signalflußgraphen.- 7.6 Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.
1 Einleitung.- 2 Theorie der Signale.- 2.1 Einführung.- 2.2 Determinierte Signale.- 2.3 Stochastische Folgen und Funktionen.- 2.4 Literatur.- 3 Systeme.- 3.1 Systemeigenschaften.- 3.2 Beschreibung von linearen Systemen im Zeitbereich.- 3.3 Beschreibung von linearen Systemen im Frequenzbereich.- 3.4 Beispiele.- 3.5 Kausale, lineare, zeitinvariante Systeme.- 3.6 Reaktion eines linearen, zeitinvarianten Systems auf ein Zufallssignal.- 3.7 Bemerkungen zu nichtlinearen Systemen.- 3.8 Literatur.- 4 Kausale Systeme, beschrieben durch gewöhnliche Differentialoder Differenzengleichungen.- 4.1 Zustandskonzept und Zustandsgieichungen.- 4.2 Lineare, zeitinvariante Systeme.- 4.3 Lineare, Zeitvariante Systeme.- 4.4 Allgemeine Systeme.- 4.5 Literatur.- 5 Lineare, kausale Systeme, beschrieben durch partielle Differentialgleichungen.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Homogene Leitungen.- 5.3 Physikalische Systeme, die zur homogenen Leitung analog sind.- 5.4 Literatur.- 6 Idealisierte, lineare, zeitinvariante Systeme.- 6.1 Einführung.- 6.2 Verzerrungsfreie Systeme.- 6.3 Impuls- und Sprungantworten idealisierter Systeme.- 6.4 Wechselschaltvorgänge.- 6.5 Kausale Systeme.- 6.6 Literatur.- 7 Anhang.- 7.1 Einführung in die Distributionentheorie.- 7.2 Fourierintegrale.- 7.3 Funktionentheorie.- 7.4 Z-Transformation.- 7.5 Signalflußgraphen.- 7.6 Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Theorie der Signale.- 2.1 Einführung.- 2.2 Determinierte Signale.- 2.3 Stochastische Folgen und Funktionen.- 2.4 Literatur.- 3 Systeme.- 3.1 Systemeigenschaften.- 3.2 Beschreibung von linearen Systemen im Zeitbereich.- 3.3 Beschreibung von linearen Systemen im Frequenzbereich.- 3.4 Beispiele.- 3.5 Kausale, lineare, zeitinvariante Systeme.- 3.6 Reaktion eines linearen, zeitinvarianten Systems auf ein Zufallssignal.- 3.7 Bemerkungen zu nichtlinearen Systemen.- 3.8 Literatur.- 4 Kausale Systeme, beschrieben durch gewöhnliche Differentialoder Differenzengleichungen.- 4.1 Zustandskonzept und Zustandsgieichungen.- 4.2 Lineare, zeitinvariante Systeme.- 4.3 Lineare, Zeitvariante Systeme.- 4.4 Allgemeine Systeme.- 4.5 Literatur.- 5 Lineare, kausale Systeme, beschrieben durch partielle Differentialgleichungen.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Homogene Leitungen.- 5.3 Physikalische Systeme, die zur homogenen Leitung analog sind.- 5.4 Literatur.- 6 Idealisierte, lineare, zeitinvariante Systeme.- 6.1 Einführung.- 6.2 Verzerrungsfreie Systeme.- 6.3 Impuls- und Sprungantworten idealisierter Systeme.- 6.4 Wechselschaltvorgänge.- 6.5 Kausale Systeme.- 6.6 Literatur.- 7 Anhang.- 7.1 Einführung in die Distributionentheorie.- 7.2 Fourierintegrale.- 7.3 Funktionentheorie.- 7.4 Z-Transformation.- 7.5 Signalflußgraphen.- 7.6 Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
489 S.
ISBN-13: 9783540545132
ISBN-10: 3540545131
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schüßler, Hans W.
Auflage: 3. Auflage 1991
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Hans W. Schüßler
Erscheinungsdatum: 10.09.1991
Gewicht: 0,867 kg
Artikel-ID: 106773620

Ähnliche Produkte