Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Reform des Länderfinanzausgleichs ist seit mehr als 15 Jahren politisches, wissenschaftliches und selbst verfassungsgerichtliches Dauerthema. Das Verfassungsgerichtsurteil vom November 2000 und der Bund-Länder-Kompromiß zum neuen Maßstäbegesetz des Jahres 2001 haben die Diskussion offenbar jedoch nur vorübergehend und kurzfristig beenden können. Die Suche nach grundlegenden und nachhaltigen Lösungen muß daher weitergehen. Der vorliegende Band entwickelt und berechnet Alternativen einer nachhaltigen Sicherung leistungsfähiger Länder und Entlastung des LFA unter besonderer Berücksichtigung der Sicherung leistungsfähiger kleiner Länder und Stadtstaaten.
Die Reform des Länderfinanzausgleichs ist seit mehr als 15 Jahren politisches, wissenschaftliches und selbst verfassungsgerichtliches Dauerthema. Das Verfassungsgerichtsurteil vom November 2000 und der Bund-Länder-Kompromiß zum neuen Maßstäbegesetz des Jahres 2001 haben die Diskussion offenbar jedoch nur vorübergehend und kurzfristig beenden können. Die Suche nach grundlegenden und nachhaltigen Lösungen muß daher weitergehen. Der vorliegende Band entwickelt und berechnet Alternativen einer nachhaltigen Sicherung leistungsfähiger Länder und Entlastung des LFA unter besonderer Berücksichtigung der Sicherung leistungsfähiger kleiner Länder und Stadtstaaten.
Über den Autor
Der Herausgeber: Wolfram Elsner ist Professor für Strukturforschung und Wirtschaftspolitik an der Universität Bremen. Nach Studium in Köln und Habilitation in Bielefeld zahlreiche Auslandsaufenthalte und zehn Jahre außerakademische Berufspraxis in der Leitung kommunaler Wirtschaftsförderung und der Planungsabteilung eines Landeswirtschaftsressorts.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Wolfram Elsner: Länder-Neugliederung, Betriebstätten-Prinzip und Einwohnerwertung: Das Verfassungsgebot leistungsfähiger Bundesländer ernstnehmen, Ländervielfalt bewahren, Länderfinanzausgleich entlasten - Eine Einführung, am Beispiel des Stadtstaates Bremen - Silvia Mielke: Länder-Neugliederung zur Sicherung leistungsfähiger Stadtstaaten - Eine Simulationsrechnung für ein erweitertes Bundesland Bremen - Christoph Liebig: Die Umstellung der Lohn- und Einkommensteuer auf das Betriebstätten-Prinzip - Eine Simulationsrechnung zur Finanzkraftsteigerung des Stadtstaates Bremen - Isabel Sünner: Die Einwohnerveredelung im Finanzausgleich der Bundesrepublik Deutschland - Ein umstrittenes, aber tragfähiges Ausgleichsinstrument - und seine besondere Bedeutung für die Stadtstaaten.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783631384664
ISBN-10: 3631384661
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38466
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Elsner, Wolfram
Herausgeber: Wolfram Elsner
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolfram Elsner
Erscheinungsdatum: 20.06.2002
Gewicht: 0,336 kg
Artikel-ID: 133192457

Ähnliche Produkte