29,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Dieser Band enthält Beiträge von Fachdidaktiker*innen an Universitäten sowie von Lehrkräften und Fachleiter*innen. Die Fragestellungen werden dabei primär inhaltlich und unterrichtspraktisch behandelt, weniger theoretisch-wissenschaftlich. Der Band richtet sich also vor allem an die Praxis des Unterrichts bzw. der Aus- und Weiterbildung. Beispiele der angebotenen Themen reichen von Schulgärten und Populationsgenetik über Lebensversicherungen und die Veranschaulichung großer Zahlen bis hin zu Google-Maps-Bildern bzw. Flugzeugschatten und sogar der kühnen Idee eines Weltraumliftes. Auch die Schulstufen sind breit gestreut ¿ das Niveau der vorgestellten Modellierungsaufgaben reicht von der frühen Sekundarstufe 1 bis zur späten Sekundarstufe 2.
In insgesamt 14 Beiträgen zu Anwendungen und Modellierungen für den alltäglichen Mathematikunterricht werden interessante und im Unterricht gut umsetzbare Themen vorgestellt. Damit bereichert dieser Band den Unterricht vieler Lehrkräfte und hilft, die oft von Lernenden gestellte Frage ¿Wozu sollen wir das denn lernen?¿ zu beantworten.
Zielgruppen:
Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufen
Lehrende in der Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte
Studierende des Lehramts Mathematik ab dem 1. Semester
Lehrende der Mathematik und ihrer Didaktik an Hochschulen
Dieser Band enthält Beiträge von Fachdidaktiker*innen an Universitäten sowie von Lehrkräften und Fachleiter*innen. Die Fragestellungen werden dabei primär inhaltlich und unterrichtspraktisch behandelt, weniger theoretisch-wissenschaftlich. Der Band richtet sich also vor allem an die Praxis des Unterrichts bzw. der Aus- und Weiterbildung. Beispiele der angebotenen Themen reichen von Schulgärten und Populationsgenetik über Lebensversicherungen und die Veranschaulichung großer Zahlen bis hin zu Google-Maps-Bildern bzw. Flugzeugschatten und sogar der kühnen Idee eines Weltraumliftes. Auch die Schulstufen sind breit gestreut ¿ das Niveau der vorgestellten Modellierungsaufgaben reicht von der frühen Sekundarstufe 1 bis zur späten Sekundarstufe 2.
In insgesamt 14 Beiträgen zu Anwendungen und Modellierungen für den alltäglichen Mathematikunterricht werden interessante und im Unterricht gut umsetzbare Themen vorgestellt. Damit bereichert dieser Band den Unterricht vieler Lehrkräfte und hilft, die oft von Lernenden gestellte Frage ¿Wozu sollen wir das denn lernen?¿ zu beantworten.
Zielgruppen:
Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufen
Lehrende in der Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte
Studierende des Lehramts Mathematik ab dem 1. Semester
Lehrende der Mathematik und ihrer Didaktik an Hochschulen
Praxisnahe Beiträge von Lehrenden an Schule und Hochschule im Fach Mathematik
Hilfreiche Unterrichtsmaterialien für angehende und praktizierende Lehrkräfte
Eignet sich hervorragend für Mathematikunterricht und Projektarbeit an Schulen
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Realitätsbezüge im Mathematikunterricht |
Inhalt: |
xii
163 S. 39 s/w Illustr. 95 farbige Illustr. 163 S. 134 Abb. 95 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662629741 |
ISBN-10: | 3662629747 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-62974-1 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schuppar, Berthold
Humenberger, Hans |
Herausgeber: | Hans Humenberger/Berthold Schuppar |
Auflage: | 1. Aufl. 2021 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Realitätsbezüge im Mathematikunterricht |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 279 x 210 x 10 mm |
Von/Mit: | Berthold Schuppar (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2021 |
Gewicht: | 0,445 kg |
Praxisnahe Beiträge von Lehrenden an Schule und Hochschule im Fach Mathematik
Hilfreiche Unterrichtsmaterialien für angehende und praktizierende Lehrkräfte
Eignet sich hervorragend für Mathematikunterricht und Projektarbeit an Schulen
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Realitätsbezüge im Mathematikunterricht |
Inhalt: |
xii
163 S. 39 s/w Illustr. 95 farbige Illustr. 163 S. 134 Abb. 95 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662629741 |
ISBN-10: | 3662629747 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-62974-1 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schuppar, Berthold
Humenberger, Hans |
Herausgeber: | Hans Humenberger/Berthold Schuppar |
Auflage: | 1. Aufl. 2021 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Realitätsbezüge im Mathematikunterricht |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 279 x 210 x 10 mm |
Von/Mit: | Berthold Schuppar (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2021 |
Gewicht: | 0,445 kg |