Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das essential führt in die New-Work-Idee ein, deren Kern es ist, einer Arbeit nachzugehen, die man ¿wirklich, wirklich will¿. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die drei Bereiche Individuum, Organisation und Gesellschaft aktualisiert. Besondere Berücksichtigung finden dabei Befunde aus der Positiven Psychologie und der stärkenorientierten Organisationsforschung. Unter Bezugnahme auf Beispiele und wissenschaftliche Befunde werden innovative Arbeitszeitmodelle, Organisationsformen und Managementpraktiken vorgestellt. Schließlich wird New Work im Kontext progressiver gesellschaftlicher Ideen wie Grundeinkommen, Atmende Lebensläufe und Postwachstum diskutiert.
Das essential führt in die New-Work-Idee ein, deren Kern es ist, einer Arbeit nachzugehen, die man ¿wirklich, wirklich will¿. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die drei Bereiche Individuum, Organisation und Gesellschaft aktualisiert. Besondere Berücksichtigung finden dabei Befunde aus der Positiven Psychologie und der stärkenorientierten Organisationsforschung. Unter Bezugnahme auf Beispiele und wissenschaftliche Befunde werden innovative Arbeitszeitmodelle, Organisationsformen und Managementpraktiken vorgestellt. Schließlich wird New Work im Kontext progressiver gesellschaftlicher Ideen wie Grundeinkommen, Atmende Lebensläufe und Postwachstum diskutiert.
Über den Autor
Dr. Benjamin Berend ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Lehr-Lernforschung und Didaktik der Universität Trier. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF).
Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Sie ist Präsidentin der DGPPF.
Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Sie ist Präsidentin der DGPPF.
Zusammenfassung
New Work und (Post-)Digitalisierung als Megatrends
Besondere Expertise der Autoren in Positiver Psychologie & Verknüpfung derselben mit New Work
Synthese aus bildungswissenschaftlicher, psychologischer, soziologischer, philosophischer, ökonomischer und organisationswissenschaftlicher Forschung
Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung und Postdigitalisierung.- "Digitales Athen" - Wohin führt die Digitalisierung? .- New Work I: Die individuelle Ebene.- New Work II: Die organisationale Ebene.- New Work III: Arbeit im 21. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
50 S. 1 s/w Illustr. 50 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783658296834 |
ISBN-10: | 3658296836 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-29683-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Brohm-Badry, Michaela
Berend, Benjamin |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Michaela Brohm-Badry (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2020 |
Gewicht: | 0,092 kg |