Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Nieren gehören zu den am häufigsten gespendeten und transplantierten Organen. Über sie wird relativ oft in der Öffentlichkeit diskutiert. Dabei sind sie, obwohl zu zweit, unscheinbare Organe. Ihre manchmal schmerzlose Erkrankung kann weitreichende Folgen haben, die lebenswichtigen Funktionen der Nieren werden manifest. Die medizinische Vorbeugung und Behandlung reicht von Blut- und Ultraschalluntersuchungen bis hin zur Dialyse und Transplantation. Kulturgeschichtlich spielen die Nieren eine auf den ersten Blick ebenso unauffällige Rolle. Sprichwörter, Romane, Bilder und Debatten über ihren Status im Kontext mit moralischen Grundfragen und politischen Regelungen der Organspende und Organtransplantation eröffnen aber Perspektiven, die auch ihre soziale und symbolische Bedeutung unterstreichen.
Nieren gehören zu den am häufigsten gespendeten und transplantierten Organen. Über sie wird relativ oft in der Öffentlichkeit diskutiert. Dabei sind sie, obwohl zu zweit, unscheinbare Organe. Ihre manchmal schmerzlose Erkrankung kann weitreichende Folgen haben, die lebenswichtigen Funktionen der Nieren werden manifest. Die medizinische Vorbeugung und Behandlung reicht von Blut- und Ultraschalluntersuchungen bis hin zur Dialyse und Transplantation. Kulturgeschichtlich spielen die Nieren eine auf den ersten Blick ebenso unauffällige Rolle. Sprichwörter, Romane, Bilder und Debatten über ihren Status im Kontext mit moralischen Grundfragen und politischen Regelungen der Organspende und Organtransplantation eröffnen aber Perspektiven, die auch ihre soziale und symbolische Bedeutung unterstreichen.
Über den Autor
Christian Mürner, geb. 1948, Dr. phil., Autor und Behindertenpädagoge.
Veröffentlichungen u.a.: 'Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen' (2003); zusammen mit Volker Schönwiese herausgegeben: 'Das Bildnis eines behinderten Mannes' (2006); mit Udo Sierck: 'Krüppelzeitung' (2009); 'Autobiografie und Behinderung' (2018); 'Narrheit' (2022); 'Verkannte Figuren' (2024).
Veröffentlichungen u.a.: 'Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen' (2003); zusammen mit Volker Schönwiese herausgegeben: 'Das Bildnis eines behinderten Mannes' (2006); mit Udo Sierck: 'Krüppelzeitung' (2009); 'Autobiografie und Behinderung' (2018); 'Narrheit' (2022); 'Verkannte Figuren' (2024).
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 103 S. |
ISBN-13: | 9783779990932 |
ISBN-10: | 3779990938 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 449093 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mürner, Christian |
Hersteller: |
Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Maße: | 229 x 152 x 15 mm |
Von/Mit: | Christian Mürner |
Erscheinungsdatum: | 15.05.2025 |
Gewicht: | 0,186 kg |