Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf den Spuren des "Weltensammlers"
Durch einen Roman ist Richard Francis Burton, eine der schillerndsten Figuren des 19. Jahrhunderts, dem deutschen Publikum bekannt geworden - Der Weltensammler von Ilija Trojanow. Für seine Recherchen ist Trojanow sieben Jahre lang auf den Spuren Burtons durch Indien, Arabien, Afrika und Nordamerika gereist, so etwa als Araber verkleidet auf der Hadsch oder zu Schiff und zu Fuß den Nil hinauf. Teilweise waren diese Recherchen so abenteuerlich wie das Leben Burtons selbst. In Nomade auf vier Kontinenten stellt Ilija Trojanow das unkonventionelle Leben Burtons anhand von Ausschnitten aus seinem Werk vor und verknüpft sie mit den Erlebnissen seiner eigenen Reisen. Dadurch entsteht nicht nur ein plastisches Bild des exzentrischen Lebemanns aus dem 19. Jahrhundert, sondern auch eine historische Brücke zwischen damals und heute, die von den Veränderungen erzählt, die in den letzten hundertfünfzig Jahren erfolgt sind.
Auf den Spuren des "Weltensammlers"
Durch einen Roman ist Richard Francis Burton, eine der schillerndsten Figuren des 19. Jahrhunderts, dem deutschen Publikum bekannt geworden - Der Weltensammler von Ilija Trojanow. Für seine Recherchen ist Trojanow sieben Jahre lang auf den Spuren Burtons durch Indien, Arabien, Afrika und Nordamerika gereist, so etwa als Araber verkleidet auf der Hadsch oder zu Schiff und zu Fuß den Nil hinauf. Teilweise waren diese Recherchen so abenteuerlich wie das Leben Burtons selbst. In Nomade auf vier Kontinenten stellt Ilija Trojanow das unkonventionelle Leben Burtons anhand von Ausschnitten aus seinem Werk vor und verknüpft sie mit den Erlebnissen seiner eigenen Reisen. Dadurch entsteht nicht nur ein plastisches Bild des exzentrischen Lebemanns aus dem 19. Jahrhundert, sondern auch eine historische Brücke zwischen damals und heute, die von den Veränderungen erzählt, die in den letzten hundertfünfzig Jahren erfolgt sind.
Über den Autor

Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, Bulgarien, wuchs in Deutschland und Nairobi auf. Von 1984 bis 1989 studierte er Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. Dort gründete er den Kyrill & Method Verlag und den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien. Seine Romane wie der 'Der Weltensammler', 'Macht und Widerstand' und 'Tausend und ein Morgen' sowie seine Reisereportagen sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. In der Anderen Bibliothek erschien von ihm: 'Nomade auf vier Kontinenten. Auf den Spuren von Sir Richard Francis Burton' (Band 269) und 'Durch Welt und Wiese. Reisen zu Fuß' (mit Susann Urban, Band 370).

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Reise
Produktart: Reiseberichte
Region: Welt gesamt, Pole
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Reihe: Die Andere Bibliothek
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783821847566
ISBN-10: 3821847565
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Trojanow, Ilija
Hersteller: Eichborn Verlag
AB Die Andere Bibliothek
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Maße: 220 x 131 x 33 mm
Von/Mit: Ilija Trojanow
Erscheinungsdatum: 24.04.1998
Gewicht: 0,627 kg
Artikel-ID: 102115215

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp
Taschenbuch
Buch

34,20 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage