Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bei der Beschäftigung mit dem Thema Filmsemiotikstößt man unweigerlich auf die filmtheoretischeDiskussion der 60er und 70er Jahre. Diesemiotisch-linguistisch-strukturalistischausgerichteten Theorien der bekanntesten Vertreterdieser Epoche wie Christian Metz, GianfrancoBettetini, Pier Paolo Pasolini und Umberto Eco sindzwar in sich stimmige Konstrukte, aber praktisch nurschwer auf Filme übertragbar. Daher wird sich hierbei der Auseinandersetzung mit der Sprache des Filmsauf die klassischen Filmtheorien von Béla Balázs, LevKuleshov, Wsewolod Pudowkin, Sergej Eisenstein,Siegfried Kracauer und Rudolf Arnheim bezogen, weilsie die Gemeinsamkeit haben, allgemeingültige, aufdie Institution Film bezogene Aussagen zu machen. Eswerden die Punkte aus den filmtheoretischen Werkenheraus gearbeitet, die sich mit dem Thema Filmsprachebefassen und für einen Film wie F.W. MurnausNOSFERATU relevant erscheinen. Anhand derErläuterungen der Filmsprache wird derZeichencharakter des Mediums Film dargestellt, da manin den schwerpunktmäßig zu behandelnden Werken aufviele Einschätzungen trifft, die semiotisch gelesenwerden können.
Bei der Beschäftigung mit dem Thema Filmsemiotikstößt man unweigerlich auf die filmtheoretischeDiskussion der 60er und 70er Jahre. Diesemiotisch-linguistisch-strukturalistischausgerichteten Theorien der bekanntesten Vertreterdieser Epoche wie Christian Metz, GianfrancoBettetini, Pier Paolo Pasolini und Umberto Eco sindzwar in sich stimmige Konstrukte, aber praktisch nurschwer auf Filme übertragbar. Daher wird sich hierbei der Auseinandersetzung mit der Sprache des Filmsauf die klassischen Filmtheorien von Béla Balázs, LevKuleshov, Wsewolod Pudowkin, Sergej Eisenstein,Siegfried Kracauer und Rudolf Arnheim bezogen, weilsie die Gemeinsamkeit haben, allgemeingültige, aufdie Institution Film bezogene Aussagen zu machen. Eswerden die Punkte aus den filmtheoretischen Werkenheraus gearbeitet, die sich mit dem Thema Filmsprachebefassen und für einen Film wie F.W. MurnausNOSFERATU relevant erscheinen. Anhand derErläuterungen der Filmsprache wird derZeichencharakter des Mediums Film dargestellt, da manin den schwerpunktmäßig zu behandelnden Werken aufviele Einschätzungen trifft, die semiotisch gelesenwerden können.
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639067613
ISBN-10: 3639067614
Sprache: Deutsch
Autor: Beckmann, Silke
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 7 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Silke Beckmann
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 101758212