Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im November vor 100¿Jahren zerbrach die Monarchie, weil die Deutschen es leid waren, weiter Krieg zu führen und zu hungern. Nach russischem Beispiel entstanden Arbeiter- und Soldatenräte. Und während die einen die sozialistische Republik Deutschland gründen wollten, kanalisierten die anderen den revolutionären Furor und gründeten zu Weimar einen bürgerlich-demokratischen Staat. So blieb die Weltrevolution aus, auf die die Russen gesetzt hatten. Stefan Bollinger untersucht Umstände und Konsequenzen dieser halben oder doch ganzen Revolution und analysiert die Auswirkungen in der Gegenwart.
Im November vor 100¿Jahren zerbrach die Monarchie, weil die Deutschen es leid waren, weiter Krieg zu führen und zu hungern. Nach russischem Beispiel entstanden Arbeiter- und Soldatenräte. Und während die einen die sozialistische Republik Deutschland gründen wollten, kanalisierten die anderen den revolutionären Furor und gründeten zu Weimar einen bürgerlich-demokratischen Staat. So blieb die Weltrevolution aus, auf die die Russen gesetzt hatten. Stefan Bollinger untersucht Umstände und Konsequenzen dieser halben oder doch ganzen Revolution und analysiert die Auswirkungen in der Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
30 s/w Fotos
mit Abb.
ISBN-13: 9783360018847
ISBN-10: 3360018842
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bollinger, Stefan
Hersteller: Das neue Berlin
Eulenspiegel Verlagsgruppe
Verantwortliche Person für die EU: Das neue Berlin Eulenspiegel Verlagsgruppe, Märkisches Ufer 28, D-10119 Berlin, vonrombach@eulenspiegelverlag.de
Maße: 210 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Stefan Bollinger
Erscheinungsdatum: 06.07.2018
Gewicht: 0,254 kg
Artikel-ID: 111024506

Ähnliche Produkte

Taschenbuch