Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Geschichte Nümbrechts ist durch die historische Herrschaft Homburg eng mit dem ehemals sayn-wittgensteinschen Schloss Homburg verbunden. Dieser Bildband dokumentiert anhand von rund 200 zeitgenössischen Aufnahmen das Alltagsleben in der Nümbrechter Region zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und den frühen 1970er-Jahren. Das Bildmaterial aus öffentlichen und privaten Beständen war bislang größtenteils noch nicht veröffentlicht.
Die Geschichte Nümbrechts ist durch die historische Herrschaft Homburg eng mit dem ehemals sayn-wittgensteinschen Schloss Homburg verbunden. Dieser Bildband dokumentiert anhand von rund 200 zeitgenössischen Aufnahmen das Alltagsleben in der Nümbrechter Region zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und den frühen 1970er-Jahren. Das Bildmaterial aus öffentlichen und privaten Beständen war bislang größtenteils noch nicht veröffentlicht.
Über den Autor
Dr. Gudrun Sievers-Flägel wurde 1953 geboren. Die promovierte Kulturwissenschaftlerin ist seit 1986 als Museumsdirektorin und Kulturamtsleiterin des Oberbergischen Kreises tätig. Sie engagiert sich in zahlreichen Vereinen und Initiativen und ist ihren MitbürgerInnen durch eine Vielzahl an Ausstellungen und Publikationen bestens bekannt.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783897022690
ISBN-10: 3897022699
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sievers-Flägel, Gudrun
Auflage: Neue Auflage
Hersteller: Sutton Verlag
Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton, Bahnhofstr. 15, D-99084 Erfurt, info@suttonverlag.de
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Gudrun Sievers-Flägel
Erscheinungsdatum: 22.03.2018
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 106289739

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

19,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage