Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nur noch weg
Zwischen Wendezeit und Zeitenwende
Buch von Stephan Wolting
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wie Luftpuppen sind die Figuren der zwölf Erzählungen lose miteinander verknotet, auf der Suche nach Zuflucht in "dürftiger Zeit" zwischen Wendezeit und Zeitenwende,
verbunden durch den nie zu stillenden, sich niemals erfüllenden Wunsch eines Neuanfangs,

Die einzelnen Geschichten auf eine vermeintliche Lebenspointe zulaufend, die sich dann nie oder ganz anders als erwartet einstellt. So öffnen sich Räume
des Immer-wieder-Irgendwos ...
des Mitunter-Sogar-Bleibens ...
des Schließlich-Doch-Weggehen-Müssens,

Gefangen in Schlupfwinkeln der Flüchtigkeit handeln die Geschichten von Leben, die sich in einen kurzen entscheidenden Moment komprimieren, auf eine "gute Szene im Spiel", darunter

der Fluchtforscher, der plötzlich auf seinen eigenen Grabstein stößt,
der Anwalt, der in seiner ehemaligen Heimatstadt auf einen noch immer ungeklärten Fall stößt,
der kamerunische Professor, der beim ungewollten Zwischenstop ein ganzes Dorf zum Sprechen bringt, und noch mehrmals seinen Zug verpasst,
oder der Chirurg aus Tromsö, der seiner Frau den großen Lebenstraum solange vorenthält, bis es zu spät ist, für beide,

miteinander verbunden durch die Frage, an welcher Stelle man noch hätte bleiben können, ohne zu gehen, ohne gehen zu müssen ...
und
kam es nicht immer nur auf das Timing an?
und
wann begann dieser Point of No-Return ?

Und ab wann war es dann unwiderruflich geworden, dieses: NUR NOCH WEG
Wie Luftpuppen sind die Figuren der zwölf Erzählungen lose miteinander verknotet, auf der Suche nach Zuflucht in "dürftiger Zeit" zwischen Wendezeit und Zeitenwende,
verbunden durch den nie zu stillenden, sich niemals erfüllenden Wunsch eines Neuanfangs,

Die einzelnen Geschichten auf eine vermeintliche Lebenspointe zulaufend, die sich dann nie oder ganz anders als erwartet einstellt. So öffnen sich Räume
des Immer-wieder-Irgendwos ...
des Mitunter-Sogar-Bleibens ...
des Schließlich-Doch-Weggehen-Müssens,

Gefangen in Schlupfwinkeln der Flüchtigkeit handeln die Geschichten von Leben, die sich in einen kurzen entscheidenden Moment komprimieren, auf eine "gute Szene im Spiel", darunter

der Fluchtforscher, der plötzlich auf seinen eigenen Grabstein stößt,
der Anwalt, der in seiner ehemaligen Heimatstadt auf einen noch immer ungeklärten Fall stößt,
der kamerunische Professor, der beim ungewollten Zwischenstop ein ganzes Dorf zum Sprechen bringt, und noch mehrmals seinen Zug verpasst,
oder der Chirurg aus Tromsö, der seiner Frau den großen Lebenstraum solange vorenthält, bis es zu spät ist, für beide,

miteinander verbunden durch die Frage, an welcher Stelle man noch hätte bleiben können, ohne zu gehen, ohne gehen zu müssen ...
und
kam es nicht immer nur auf das Timing an?
und
wann begann dieser Point of No-Return ?

Und ab wann war es dann unwiderruflich geworden, dieses: NUR NOCH WEG
Über den Autor
Stephan Wolting, geboren in Düsseldorf, studierte Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Düsseldorf. Nach vielen Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und als Expat in Diensten des DAAD an internationalen Hochschulen in Europa, Afrika und Asien, ist er nun Ordentlicher Professor und Lehrstuhlleiter für Interkulturelle Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznä. Nach der Veröffentlichung zweier Lyrikbände sowie der Herausgabe eines Erzählbands legt er hier seinen ersten eigenen Erzählband vor. Neben seiner Hochschultätigkeit und der Organisation und Durchführung Interkulturellen Trainings in der Erwachsenenbildung führt er im Auftrag unterschiedlicher Bildungsorganisationen Workshops zum kreativen, biographischen und künstlerischen Schreiben an internationalen Universitäten durch. Er lebt in Berlin und Niederschlesien bei Wroc¿aw.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783962582067
ISBN-10: 3962582061
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wolting, Stephan
Hersteller: PalmArtPress
Verantwortliche Person für die EU: PalmArtPress, Pfalzburger Str. 69, D-10719 Berlin, info@palmartpress.com
Maße: 212 x 129 x 24 mm
Von/Mit: Stephan Wolting
Erscheinungsdatum: 13.05.2025
Gewicht: 0,43 kg
Artikel-ID: 132622548
Über den Autor
Stephan Wolting, geboren in Düsseldorf, studierte Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Düsseldorf. Nach vielen Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und als Expat in Diensten des DAAD an internationalen Hochschulen in Europa, Afrika und Asien, ist er nun Ordentlicher Professor und Lehrstuhlleiter für Interkulturelle Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznä. Nach der Veröffentlichung zweier Lyrikbände sowie der Herausgabe eines Erzählbands legt er hier seinen ersten eigenen Erzählband vor. Neben seiner Hochschultätigkeit und der Organisation und Durchführung Interkulturellen Trainings in der Erwachsenenbildung führt er im Auftrag unterschiedlicher Bildungsorganisationen Workshops zum kreativen, biographischen und künstlerischen Schreiben an internationalen Universitäten durch. Er lebt in Berlin und Niederschlesien bei Wroc¿aw.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783962582067
ISBN-10: 3962582061
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wolting, Stephan
Hersteller: PalmArtPress
Verantwortliche Person für die EU: PalmArtPress, Pfalzburger Str. 69, D-10719 Berlin, info@palmartpress.com
Maße: 212 x 129 x 24 mm
Von/Mit: Stephan Wolting
Erscheinungsdatum: 13.05.2025
Gewicht: 0,43 kg
Artikel-ID: 132622548
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte