Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Objektive Hermeneutik ist eine weit verbreitete rekonstruktive Forschungsmethode, die im gesamten Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften Anwendung findet. Das vorliegende Handbuch führt in grundlegende Begriffe und Verfahren ein, gibt Einblicke in die Analyse spezifischer Datentypen wie Interaktionsprotokolle, Interviews, Briefe, biographisches Material oder Bilder und veranschaulicht das Vorgehen an konkreten Beispielen. Dadurch bietet das Handbuch Orientierung für Studierende und Forschende, die ein konkretes Datenmaterial mit der Objektiven Hermeneutik untersuchen möchten.
Objektive Hermeneutik ist eine weit verbreitete rekonstruktive Forschungsmethode, die im gesamten Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften Anwendung findet. Das vorliegende Handbuch führt in grundlegende Begriffe und Verfahren ein, gibt Einblicke in die Analyse spezifischer Datentypen wie Interaktionsprotokolle, Interviews, Briefe, biographisches Material oder Bilder und veranschaulicht das Vorgehen an konkreten Beispielen. Dadurch bietet das Handbuch Orientierung für Studierende und Forschende, die ein konkretes Datenmaterial mit der Objektiven Hermeneutik untersuchen möchten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7Einleitung13Fallrekonstruktionen und Strukturgeneralisierung als Beitrag der objektivenHermeneutik zur soziologisch-strukturtheoretischen Analyse (1981)47Ulrich OevermannFace-to-Face-KommunikationVorbemerkung85Mündliche Interaktion in institutionellen Kontexten87Chantal Magnin und Marianne RychnerInteraktion im Unterricht105Andreas WernetForschungsinterviews123Kai-Olaf MaiwaldEdierte und nichtedierte schriftsprachliche TexteVorbemerkung149Briefe151Andreas FranzmannLehrmittel180Johannes TwardellaUnterrichtliche Notizen von Schülern197Marion PollmannsPartitur-Transkripte als Protokolle der komplexen Interaktionspraxis "Schulunterricht"224Manuel FranzmannFremdsprachige Texte239Johannes TwardellaNichtsprachliche TexteVorbemerkung255Materielle Kultur ("Gebrauchsgegenstände")261Matthias JungPlastiken276Johannes Twardella und Ulrich OevermannKinderzeichnungen 281Claudia ScheidGemälde302Thomas LoerPhotographie335Thomas LoerLuftbilder358Jan Egger und Ingo WienkeVideos372Thomas LoerObjektive Daten - Konstellationen - VerläufeVorbemerkung407Biographische Daten413Peter MünteTransformationen politischer und sozialer Ordnungen449Stefan KutznerVerzeichnis der Autor*innen465
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 466 S. |
ISBN-13: | 9783825259440 |
ISBN-10: | 3825259447 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Franzmann, Andreas
Rychner, Marianne Scheid, Claudia Twardella, Johannes |
Herausgeber: |
Andreas Franzmann (Dr.)/Marianne Rychner (Dr.)/Claudia Scheid (Prof. D
r. ) u a |
Hersteller: |
UTB
Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de |
Maße: | 38 x 176 x 249 mm |
Von/Mit: | Andreas Franzmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.11.2022 |
Gewicht: | 1,18 kg |