Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Objektive Möglichkeit
Beiträge zu Georg Lukács' "Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins"
Taschenbuch von Werner Jung
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band umfaßt Kommentare und Materialien zu Georg Lukács' Spätwerk "Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins". Neben wenig bekannten bzw. erstmals publizierten Texten Lukács' aus dem Umfeld seiner marxistischen Ontologie enthält er eine umfangreiche Korrespondenz mit dem deutschen Lektor Frank Benseler sowie eine Reihe von Einzeluntersuchungen renommierter Forscher, die die Perspektivenvielfalt des Lukácsschen Oeuvres und seine - selten gewürdigte - Aktualität bis heute aufzeigen.
Dieser Band umfaßt Kommentare und Materialien zu Georg Lukács' Spätwerk "Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins". Neben wenig bekannten bzw. erstmals publizierten Texten Lukács' aus dem Umfeld seiner marxistischen Ontologie enthält er eine umfangreiche Korrespondenz mit dem deutschen Lektor Frank Benseler sowie eine Reihe von Einzeluntersuchungen renommierter Forscher, die die Perspektivenvielfalt des Lukácsschen Oeuvres und seine - selten gewürdigte - Aktualität bis heute aufzeigen.
Über den Autor
Werner Jung ist tätig an der Ruhr-Universität Bochum. Rüdiger Dannemann ist Oberstudienrat in Ennepetal.
Inhaltsverzeichnis
Die soziale Verantwortung des Philosophen.- Die ontologischen Grundlagen des menschlichen Denkens und Handelns.- Ethikkonspekte [Auszüge].- Briefwechsel zur Ontologie.- Der Schulgründer.- Der späte Lukács und die subjektive Wende im Marxismus - Zur 'Ontologie des gesellschaftlichen Seins'.- Gedanken zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins, angefangen bei den Prolegomena.- Ontologie und Ethik Ein Vergleich von Lukács und Habermas.- Diskursethik und/oder Substanzethik.- Brücke in die Zukunft. Methodologische Bemerkungen zu einer 'bereits möglich gewordenen Ästhetik'.- Das Besondere ist nichts Besonderes. Anmerkungen zu einer Kategorie der Ontologie Georg Lukács'.- Georg Lukács' Kritik der gesellschaftlichen Vernunft. Krise des Marxismus und marxistische Ontologie.- Zur Ontologie des Alltags. Die späte Philosophie von Georg Lukács.- Lukács über Rationalität und Irrationalität.- Auswahlbibliographie zur Ontologie.- Auszüge aus Briefen Frank Benselers.- Drucknachweise.- Zu den Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783531127910
ISBN-10: 3531127918
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dannemann, Rüdiger
Redaktion: Jung, Werner
Herausgeber: Werner Jung
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Werner Jung
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 101721520
Über den Autor
Werner Jung ist tätig an der Ruhr-Universität Bochum. Rüdiger Dannemann ist Oberstudienrat in Ennepetal.
Inhaltsverzeichnis
Die soziale Verantwortung des Philosophen.- Die ontologischen Grundlagen des menschlichen Denkens und Handelns.- Ethikkonspekte [Auszüge].- Briefwechsel zur Ontologie.- Der Schulgründer.- Der späte Lukács und die subjektive Wende im Marxismus - Zur 'Ontologie des gesellschaftlichen Seins'.- Gedanken zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins, angefangen bei den Prolegomena.- Ontologie und Ethik Ein Vergleich von Lukács und Habermas.- Diskursethik und/oder Substanzethik.- Brücke in die Zukunft. Methodologische Bemerkungen zu einer 'bereits möglich gewordenen Ästhetik'.- Das Besondere ist nichts Besonderes. Anmerkungen zu einer Kategorie der Ontologie Georg Lukács'.- Georg Lukács' Kritik der gesellschaftlichen Vernunft. Krise des Marxismus und marxistische Ontologie.- Zur Ontologie des Alltags. Die späte Philosophie von Georg Lukács.- Lukács über Rationalität und Irrationalität.- Auswahlbibliographie zur Ontologie.- Auszüge aus Briefen Frank Benselers.- Drucknachweise.- Zu den Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783531127910
ISBN-10: 3531127918
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dannemann, Rüdiger
Redaktion: Jung, Werner
Herausgeber: Werner Jung
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Werner Jung
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 101721520
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte