Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
OCULUS
Die Welt des Malers Jürgen Rennebach
Buch von Walter Martin Rehahn
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Werk des Malers Jürgen Rennebach (geb. 1960) zeichnet sich durch eine große thematische Vielfalt, klare Zeichnung, leuch- tende Farben und eine kräftige Pinselführung aus. Inhaltlich hält der Künstler die Balance zwischen Heiterkeit und Melancholie, was seinen Arbeiten Weite und Tiefe verleiht. Landschaf ten, seien sie fiktiv oder real, nehmen einen breiten Raum in seinem Schaffen ein. In diesen Bildern dominiert die Natur - bei weitgehender Abwesenheit von Menschen. Sie finden sich eher in ungewöhnlichen Situationen, so in der Arena, auf Bühnen, dem Hoch seil, aber auch beim erotischen Spiel. Tierisches hin gegen wird vom Künstler oft mit humorvoller Ironie dargestellt. Einige wenige Bildnisse und Selbstporträts bereichern den Gesamteindruck. Als Künstler hat Jürgen Rennebach seine ganz eigenen Zugänge und Wahrnehmungen. Diese sind dem rationalen Weg der Welterkenntnis durchaus ebenbürtig. Er erfasst vieles intuitiv, ja hellsichtig und gelangt dabei öfter zu Bildfindungen, die geradezu philosophische Qualitäten haben.

Das Buch ist gewidmet dem Thüringer Maler, Grafiker und Restaurator Philip Oeser

Mit freundlicher und finanzieller Unterstützung von

Nachlass Philip Oeser

Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V.

Förderverein Museum Tabakspeicher e.V.
Das Werk des Malers Jürgen Rennebach (geb. 1960) zeichnet sich durch eine große thematische Vielfalt, klare Zeichnung, leuch- tende Farben und eine kräftige Pinselführung aus. Inhaltlich hält der Künstler die Balance zwischen Heiterkeit und Melancholie, was seinen Arbeiten Weite und Tiefe verleiht. Landschaf ten, seien sie fiktiv oder real, nehmen einen breiten Raum in seinem Schaffen ein. In diesen Bildern dominiert die Natur - bei weitgehender Abwesenheit von Menschen. Sie finden sich eher in ungewöhnlichen Situationen, so in der Arena, auf Bühnen, dem Hoch seil, aber auch beim erotischen Spiel. Tierisches hin gegen wird vom Künstler oft mit humorvoller Ironie dargestellt. Einige wenige Bildnisse und Selbstporträts bereichern den Gesamteindruck. Als Künstler hat Jürgen Rennebach seine ganz eigenen Zugänge und Wahrnehmungen. Diese sind dem rationalen Weg der Welterkenntnis durchaus ebenbürtig. Er erfasst vieles intuitiv, ja hellsichtig und gelangt dabei öfter zu Bildfindungen, die geradezu philosophische Qualitäten haben.

Das Buch ist gewidmet dem Thüringer Maler, Grafiker und Restaurator Philip Oeser

Mit freundlicher und finanzieller Unterstützung von

Nachlass Philip Oeser

Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V.

Förderverein Museum Tabakspeicher e.V.
Über den Autor
geboren 1951
Details
Medium: Buch
ISBN-13: 9783945377987
ISBN-10: 3945377986
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rehahn, Walter Martin
Hersteller: Hasenverlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hasenverlag GmbH, Gabelsberger Str. 5, D-06114 Halle Saale, hasenverlag@web.de
Abbildungen: 182 Fotos der Bilder vom Maler Jürgen Rennebach
Maße: 305 x 245 x 23 mm
Von/Mit: Walter Martin Rehahn
Erscheinungsdatum: 06.03.2025
Gewicht: 1,65 kg
Artikel-ID: 131771419
Über den Autor
geboren 1951
Details
Medium: Buch
ISBN-13: 9783945377987
ISBN-10: 3945377986
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rehahn, Walter Martin
Hersteller: Hasenverlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hasenverlag GmbH, Gabelsberger Str. 5, D-06114 Halle Saale, hasenverlag@web.de
Abbildungen: 182 Fotos der Bilder vom Maler Jürgen Rennebach
Maße: 305 x 245 x 23 mm
Von/Mit: Walter Martin Rehahn
Erscheinungsdatum: 06.03.2025
Gewicht: 1,65 kg
Artikel-ID: 131771419
Sicherheitshinweis