Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
OM System OM-3
Das Handbuch zur Kamera. Praxiswissen und Profitipps zu Ihrer neuen Kamera
Buch von Kyra Sänger (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 08.07.2025

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die OM System OM-3 steht ihrer großen Schwester, der OM-1, leistungsmäßig sehr nahe und überzeugt mit einem kompakten Retrodesign. Sie ist ideal für das Fotografieren und Filmen im Alltag und auf Reisen geeignet. In diesem praxisnahen Handbuch machen Kyra und Christian Sänger Sie umfassend mit Ihrer neuen MFT-Kamera vertraut.

Aus dem Inhalt:

  • Die OM-3 kennenlernen
  • Kleiner Sensor - kein Problem!
  • Belichtung: Grundfunktionen und Besonderheiten
  • Autofokus: Scharfstellen mit der OM-3
  • Farbe: Weißabgleich, Bildstile und Farbanpassungen
  • Film: Die passenden Einstellungen für Filmaufnahmen finden
  • Praxis: Porträts, Landschaften, Architektur, Makros, Street und vieles mehr
  • Besondere Funktionen: High Resolution Shot, Live ND & GND, Pro Capture Mode
  • Konnektivität: Bluetooth und Wi-Fi
  • Ausrüstung: Sinnvolles Zubehör für die OM-3

Die OM System OM-3 steht ihrer großen Schwester, der OM-1, leistungsmäßig sehr nahe und überzeugt mit einem kompakten Retrodesign. Sie ist ideal für das Fotografieren und Filmen im Alltag und auf Reisen geeignet. In diesem praxisnahen Handbuch machen Kyra und Christian Sänger Sie umfassend mit Ihrer neuen MFT-Kamera vertraut.

Aus dem Inhalt:

  • Die OM-3 kennenlernen
  • Kleiner Sensor - kein Problem!
  • Belichtung: Grundfunktionen und Besonderheiten
  • Autofokus: Scharfstellen mit der OM-3
  • Farbe: Weißabgleich, Bildstile und Farbanpassungen
  • Film: Die passenden Einstellungen für Filmaufnahmen finden
  • Praxis: Porträts, Landschaften, Architektur, Makros, Street und vieles mehr
  • Besondere Funktionen: High Resolution Shot, Live ND & GND, Pro Capture Mode
  • Konnektivität: Bluetooth und Wi-Fi
  • Ausrüstung: Sinnvolles Zubehör für die OM-3
Über den Autor
Kyra Sänger ist mit inzwischen mehr als 100 Buchveröffentlichungen seit Jahren eine feste Größe im Bereich Schulung und Ausbildung rund um die Fotografie. Ebenso hat sie sich als Projektfotografin einen Namen gemacht. Ihre Bilder wurden bereits in diversen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und liebt es, sich neben Ihrer Arbeit als professionelle Fotografin der Makrofotografie und dem Verfolgen wilder Tiere mit der Kamera hinzugeben. Kameratechnik und fotografische Soft Skills sind ihr als gelernte Naturwissenschaftlerin gleichermaßen wichtig, denn erst die gekonnte Kombination beider Bereiche, gepaart mit einem guten Schuss Kreativität, führen Kyra Sänger zum perfekten Bild.
Inhaltsverzeichnis
1. Die OM-3 kennenlernen ... 14

1.1 ... Die Bedienungselemente in der Übersicht ... 14

1.2 ... Infos zum Akku ... 20

1.3 ... Speicherkarte, Ordner und Dateiname ... 22

1.4 ... Die OM-3 gekonnt bedienen ... 25

1.5 ... Initiale Einstellungen ... 31

1.6 ... Bildkontrolle über Sucher und Monitor ... 34

EXKURS ... Besondere Eigenschaften der OM-3 ... 42

2. Das richtige Fotoprogramm für Ihr Motiv ... 45

2.1 ... Dateiformat, Bildgröße und Seitenverhältnis ... 45

2.2 ... Die vielseitige Programmautomatik (P) ... 50

2.3 ... Bildgestaltung mit der Blendenpriorität (A) ... 52

2.4 ... Bewegungen mit der Zeitpriorität (S) einfangen ... 55

2.5 ... Manuelle Belichtung (M) für besondere Situationen ... 57

2.6 ... Langzeitbelichtungen mit Bulb und Time ... 59

2.7 ... Laut oder leise auslösen ... 62

EXKURS ... Menschen vor der Kamera ... 66

3. Filmen mit der OM System OM-3 ... 68

3.1 ... Unkomplizierte Videoaufnahmen realisieren ... 68

3.2 ... Die Bildgestaltung stärker beeinflussen ... 73

3.3 ... Die Videoaufnahmeformate der OM-3 ... 75

3.4 ... Videoausgabe über HDMI ... 82

3.5 ... Videoaufnahmen in Zeitlupe oder Zeitraffer ... 85

3.6 ... Tipps für bessere Tonaufnahmen ... 89

EXKURS ... Filmen mit Timecode ... 93

4. Optimal belichten mit der OM-3 ... 94

4.1 ... Verwacklungen vermeiden ohne und mit Bildstabilisation ... 94

4.2 ... Bildqualität und ISO-Empfindlichkeit ... 102

4.3 ... Motivabhängige Belichtungsmessung für Fotos ... 111

4.4 ... Die Bildhelligkeit anpassen ... 119

4.5 ... Belichtungskontrolle mit Histogramm und Zebra ... 123

EXKURS ... Fotoanalyse mit dem RGB-Histogramm ... 129

5. Gekonnt fokussieren ... 131

5.1 ... Automatisch scharfstellen ... 131

5.2 ... Den AF-Modus motivbezogen wählen ... 132

5.3 ... Den Fokus mit dem AF-Feldmodus lenken ... 133

5.4 ... Fokussieren mit dem Touchscreen ... 138

5.5 ... Statische Motive im Fokus ... 140

5.6 ... Motiverkennung im Detail ... 144

5.7 ... Actionmotive verfolgen ... 151

5.8 ... Die Kunst des manuellen Fokussierens ... 156

5.9 ... Vor- und Nachfokussieren ... 159

EXKURS ... Wie der Autofokus der OM-3 die Schärfe ermittelt ... 163

6. Farben, Stile und Filter ... 165

6.1 ... Farben steuern mit dem Weißabgleich ... 165

6.2 ... Situationen für den manuellen Sofort-Weißabgleich ... 172

6.3 ... Individuelle Fotogestaltung mit Bildmodi ... 175

6.4 ... Art Filter anwenden ... 179

6.5 ... Bilder tonen mit dem Farbgestalter (CRT) ... 181

6.6 ... Farb- und Monochrom-Filter ... 183

6.7 ... Bildmodi speziell für Videos ... 185

EXKURS ... Einen geeigneten Farbraum wählen ... 189

7. Fototipps für besondere Gelegenheiten ... 191

7.1 ... Kontraste in den Griff bekommen ... 191

7.2 ... Tipps für tolle Actionfotos ... 199

7.3 ... Selbstporträts mit Selbstauslöser ... 210

7.4 ... Fokusreihen und Focus Stacking ... 212

7.5 ... Live Composite und Intervallaufnahmen ... 217

7.6 ... Kreativ blitzen mit der OM-3 ... 222

7.7 ... Zoomen mit dem digitalen Telekonverter ... 237

7.8 ... Spannende Doppelbelichtungen ... 239

7.9 ... Hochaufgelöste Aufnahmen erstellen ... 240

7.10 ... Langzeitbelichtungen mit ND-Filter ... 245

EXKURS ... Flackerfreie Aufnahmen bei Kunstlicht ... 248

8. Individuelle Einstellungen, Kamerapflege und weitere Basics ... 251

8.1 ... Die Bedienung anpassen ... 251

8.2 ... Das 'Mein Menü' gestalten ... 256

8.3 ... Eigene Programme entwerfen ... 258

8.4 ... Kameraeinstellungen speichern und laden ... 262

8.5 ... Den Sensor sauber halten ... 264

8.6 ... Update der Firmware ... 266

8.7 ... Weitere Menüeinstellungen ... 268

9. Wiedergabe und Bildbearbeitung ... 273

9.1 ... Fotos und Videos wiedergeben ... 273

9.2 ... Kamerainterne Bildbearbeitung ... 282

9.3 ... Die Software zur Kamera im Überblick ... 290

9.4 ... RAW-Bearbeitung ... 293

EXKURS ... Schnelle RAW-Bearbeitung via USB mit der OM-3 ... 297

10. Verbindungen: USB, Bluetooth, Wi-Fi und Co. ... 299

10.1 ... Datenübertragung auf den Computer ... 299

10.2 ... Smartphone-Verbindung ... 302

10.3 ... Go Live: Streaming mit der OM-3 ... 313

EXKURS ... HDMI-Ausgabe an Monitor/Rekorder ... 317

11. Objektiv & Co.: Das richtige Zubehör für die OM-3 ... 319

11.1 ... Die OM-3 mit einem Wechselobjektiv ausstatten ... 319

11.2 ... Erweiterte Möglichkeiten dank optischer Filter ... 334

11.3 ... Powerbank und USB-Netzadapter ... 336

11.4 ... Stative und Köpfe ... 338

11.5 ... Systemblitzgeräte ... 340

11.6 ... Fernbediente Foto- und Videoaufnahmen ... 342

11.7 ... Zubehör fürs Filmen ... 344

11.8 ... Externe Mikrofone ... 347

Index ... 350
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Fotografieren & Filmen
Medium: Buch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783367109906
ISBN-10: 3367109908
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sänger, Kyra
Sänger, Christian
Hersteller: Rheinwerk Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, D-53227 Bonn, service@rheinwerk-verlag.de
Maße: 244 x 194 x 23 mm
Von/Mit: Kyra Sänger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.07.2025
Gewicht: 1,118 kg
Artikel-ID: 133562396
Über den Autor
Kyra Sänger ist mit inzwischen mehr als 100 Buchveröffentlichungen seit Jahren eine feste Größe im Bereich Schulung und Ausbildung rund um die Fotografie. Ebenso hat sie sich als Projektfotografin einen Namen gemacht. Ihre Bilder wurden bereits in diversen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und liebt es, sich neben Ihrer Arbeit als professionelle Fotografin der Makrofotografie und dem Verfolgen wilder Tiere mit der Kamera hinzugeben. Kameratechnik und fotografische Soft Skills sind ihr als gelernte Naturwissenschaftlerin gleichermaßen wichtig, denn erst die gekonnte Kombination beider Bereiche, gepaart mit einem guten Schuss Kreativität, führen Kyra Sänger zum perfekten Bild.
Inhaltsverzeichnis
1. Die OM-3 kennenlernen ... 14

1.1 ... Die Bedienungselemente in der Übersicht ... 14

1.2 ... Infos zum Akku ... 20

1.3 ... Speicherkarte, Ordner und Dateiname ... 22

1.4 ... Die OM-3 gekonnt bedienen ... 25

1.5 ... Initiale Einstellungen ... 31

1.6 ... Bildkontrolle über Sucher und Monitor ... 34

EXKURS ... Besondere Eigenschaften der OM-3 ... 42

2. Das richtige Fotoprogramm für Ihr Motiv ... 45

2.1 ... Dateiformat, Bildgröße und Seitenverhältnis ... 45

2.2 ... Die vielseitige Programmautomatik (P) ... 50

2.3 ... Bildgestaltung mit der Blendenpriorität (A) ... 52

2.4 ... Bewegungen mit der Zeitpriorität (S) einfangen ... 55

2.5 ... Manuelle Belichtung (M) für besondere Situationen ... 57

2.6 ... Langzeitbelichtungen mit Bulb und Time ... 59

2.7 ... Laut oder leise auslösen ... 62

EXKURS ... Menschen vor der Kamera ... 66

3. Filmen mit der OM System OM-3 ... 68

3.1 ... Unkomplizierte Videoaufnahmen realisieren ... 68

3.2 ... Die Bildgestaltung stärker beeinflussen ... 73

3.3 ... Die Videoaufnahmeformate der OM-3 ... 75

3.4 ... Videoausgabe über HDMI ... 82

3.5 ... Videoaufnahmen in Zeitlupe oder Zeitraffer ... 85

3.6 ... Tipps für bessere Tonaufnahmen ... 89

EXKURS ... Filmen mit Timecode ... 93

4. Optimal belichten mit der OM-3 ... 94

4.1 ... Verwacklungen vermeiden ohne und mit Bildstabilisation ... 94

4.2 ... Bildqualität und ISO-Empfindlichkeit ... 102

4.3 ... Motivabhängige Belichtungsmessung für Fotos ... 111

4.4 ... Die Bildhelligkeit anpassen ... 119

4.5 ... Belichtungskontrolle mit Histogramm und Zebra ... 123

EXKURS ... Fotoanalyse mit dem RGB-Histogramm ... 129

5. Gekonnt fokussieren ... 131

5.1 ... Automatisch scharfstellen ... 131

5.2 ... Den AF-Modus motivbezogen wählen ... 132

5.3 ... Den Fokus mit dem AF-Feldmodus lenken ... 133

5.4 ... Fokussieren mit dem Touchscreen ... 138

5.5 ... Statische Motive im Fokus ... 140

5.6 ... Motiverkennung im Detail ... 144

5.7 ... Actionmotive verfolgen ... 151

5.8 ... Die Kunst des manuellen Fokussierens ... 156

5.9 ... Vor- und Nachfokussieren ... 159

EXKURS ... Wie der Autofokus der OM-3 die Schärfe ermittelt ... 163

6. Farben, Stile und Filter ... 165

6.1 ... Farben steuern mit dem Weißabgleich ... 165

6.2 ... Situationen für den manuellen Sofort-Weißabgleich ... 172

6.3 ... Individuelle Fotogestaltung mit Bildmodi ... 175

6.4 ... Art Filter anwenden ... 179

6.5 ... Bilder tonen mit dem Farbgestalter (CRT) ... 181

6.6 ... Farb- und Monochrom-Filter ... 183

6.7 ... Bildmodi speziell für Videos ... 185

EXKURS ... Einen geeigneten Farbraum wählen ... 189

7. Fototipps für besondere Gelegenheiten ... 191

7.1 ... Kontraste in den Griff bekommen ... 191

7.2 ... Tipps für tolle Actionfotos ... 199

7.3 ... Selbstporträts mit Selbstauslöser ... 210

7.4 ... Fokusreihen und Focus Stacking ... 212

7.5 ... Live Composite und Intervallaufnahmen ... 217

7.6 ... Kreativ blitzen mit der OM-3 ... 222

7.7 ... Zoomen mit dem digitalen Telekonverter ... 237

7.8 ... Spannende Doppelbelichtungen ... 239

7.9 ... Hochaufgelöste Aufnahmen erstellen ... 240

7.10 ... Langzeitbelichtungen mit ND-Filter ... 245

EXKURS ... Flackerfreie Aufnahmen bei Kunstlicht ... 248

8. Individuelle Einstellungen, Kamerapflege und weitere Basics ... 251

8.1 ... Die Bedienung anpassen ... 251

8.2 ... Das 'Mein Menü' gestalten ... 256

8.3 ... Eigene Programme entwerfen ... 258

8.4 ... Kameraeinstellungen speichern und laden ... 262

8.5 ... Den Sensor sauber halten ... 264

8.6 ... Update der Firmware ... 266

8.7 ... Weitere Menüeinstellungen ... 268

9. Wiedergabe und Bildbearbeitung ... 273

9.1 ... Fotos und Videos wiedergeben ... 273

9.2 ... Kamerainterne Bildbearbeitung ... 282

9.3 ... Die Software zur Kamera im Überblick ... 290

9.4 ... RAW-Bearbeitung ... 293

EXKURS ... Schnelle RAW-Bearbeitung via USB mit der OM-3 ... 297

10. Verbindungen: USB, Bluetooth, Wi-Fi und Co. ... 299

10.1 ... Datenübertragung auf den Computer ... 299

10.2 ... Smartphone-Verbindung ... 302

10.3 ... Go Live: Streaming mit der OM-3 ... 313

EXKURS ... HDMI-Ausgabe an Monitor/Rekorder ... 317

11. Objektiv & Co.: Das richtige Zubehör für die OM-3 ... 319

11.1 ... Die OM-3 mit einem Wechselobjektiv ausstatten ... 319

11.2 ... Erweiterte Möglichkeiten dank optischer Filter ... 334

11.3 ... Powerbank und USB-Netzadapter ... 336

11.4 ... Stative und Köpfe ... 338

11.5 ... Systemblitzgeräte ... 340

11.6 ... Fernbediente Foto- und Videoaufnahmen ... 342

11.7 ... Zubehör fürs Filmen ... 344

11.8 ... Externe Mikrofone ... 347

Index ... 350
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Fotografieren & Filmen
Medium: Buch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783367109906
ISBN-10: 3367109908
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sänger, Kyra
Sänger, Christian
Hersteller: Rheinwerk Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, D-53227 Bonn, service@rheinwerk-verlag.de
Maße: 244 x 194 x 23 mm
Von/Mit: Kyra Sänger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.07.2025
Gewicht: 1,118 kg
Artikel-ID: 133562396
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte