Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Daniela Eisele arbeitet den traditionellen Bewerbungs- und (Vor-) Auswahlprozess auf und entwickelt Vorschläge zur Gestaltung von Online-Bewerbungssystemen. Sie untersucht die praktische Handhabung von Online-Bewerbungen auf den unternehmenseigenen Recruiting Pages und analysiert Schwachstellen und Benchmarks.
Daniela Eisele arbeitet den traditionellen Bewerbungs- und (Vor-) Auswahlprozess auf und entwickelt Vorschläge zur Gestaltung von Online-Bewerbungssystemen. Sie untersucht die praktische Handhabung von Online-Bewerbungen auf den unternehmenseigenen Recruiting Pages und analysiert Schwachstellen und Benchmarks.
Über den Autor
Dr. Daniela Eisele promovierte bei Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann am Lehrstuhl für Personalmanagement der Universität Stuttgart. Heute ist sie als Projektleiterin Personalkoordination und -steuerung im Vorstandsbereich Personal bei der Energie Baden-Württemberg tätig.
Zusammenfassung
Das Internet bietet Unternehmen zahlreiche Expansions- und Modifikationspotenziale. Dies gilt auch für das Personalmanagement, insbesondere für die Personalbeschaffung über die unternehmenseigenen Recruiting Pages. Dabei müssen die Unternehmen durch die Nutzung von Online-Bewerbungsformularen und -systemen den ersten Schritt der Bewerbung und Auswahl proaktiv gestalten und sind nicht mehr nur passive Empfänger im Personalgewinnungs- und Auswahlprozess.
Auf der Basis des Prozessmanagements arbeitet Daniela Eisele zunächst den traditionellen Bewerbungs- und (Vor-) Auswahlprozess theoretisch und empirisch fundiert auf und entwickelt anschließend Vorschläge zur Gestaltung von Online-Bewerbungssystemen. Sie untersucht die praktische Handhabung von Online-Bewerbungen auf den unternehmenseigenen Recruiting Pages und analysiert Schwachstellen und Benchmarks. Anhand einer Bewerberbefragung und mittels Fallstudien evaluiert die Autorin konzeptionelle Vorschläge und leitet neben den Handlungsempfehlungen für die Praxis erste Nutzenaussagen zur Online-Bewerbung und (Vor-) Auswahl ab.
Auf der Basis des Prozessmanagements arbeitet Daniela Eisele zunächst den traditionellen Bewerbungs- und (Vor-) Auswahlprozess theoretisch und empirisch fundiert auf und entwickelt anschließend Vorschläge zur Gestaltung von Online-Bewerbungssystemen. Sie untersucht die praktische Handhabung von Online-Bewerbungen auf den unternehmenseigenen Recruiting Pages und analysiert Schwachstellen und Benchmarks. Anhand einer Bewerberbefragung und mittels Fallstudien evaluiert die Autorin konzeptionelle Vorschläge und leitet neben den Handlungsempfehlungen für die Praxis erste Nutzenaussagen zur Online-Bewerbung und (Vor-) Auswahl ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Begriffe und Rahmen des (Elektronischen) Recruiting.- 3 Strukturierungsrahmen der Prozessentwicklung.- 4 Leistungen, Akteure und Ziele im Recruitingprozess.- 5 Aktueller Stand des (Elektronischen) Recruiting.- 6 Empfehlungen zur Gestaltung der Online-Bewerbung.- 7 Praktische Umsetzung der Online-Bewerbung und Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxvii
382 S. 6 s/w Illustr. 382 S. 6 Abb. |
ISBN-13: | 9783824479207 |
ISBN-10: | 3824479206 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Eisele, Daniela |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 198 x 129 x 23 mm |
Von/Mit: | Daniela Eisele |
Erscheinungsdatum: | 26.11.2003 |
Gewicht: | 0,436 kg |
Über den Autor
Dr. Daniela Eisele promovierte bei Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann am Lehrstuhl für Personalmanagement der Universität Stuttgart. Heute ist sie als Projektleiterin Personalkoordination und -steuerung im Vorstandsbereich Personal bei der Energie Baden-Württemberg tätig.
Zusammenfassung
Das Internet bietet Unternehmen zahlreiche Expansions- und Modifikationspotenziale. Dies gilt auch für das Personalmanagement, insbesondere für die Personalbeschaffung über die unternehmenseigenen Recruiting Pages. Dabei müssen die Unternehmen durch die Nutzung von Online-Bewerbungsformularen und -systemen den ersten Schritt der Bewerbung und Auswahl proaktiv gestalten und sind nicht mehr nur passive Empfänger im Personalgewinnungs- und Auswahlprozess.
Auf der Basis des Prozessmanagements arbeitet Daniela Eisele zunächst den traditionellen Bewerbungs- und (Vor-) Auswahlprozess theoretisch und empirisch fundiert auf und entwickelt anschließend Vorschläge zur Gestaltung von Online-Bewerbungssystemen. Sie untersucht die praktische Handhabung von Online-Bewerbungen auf den unternehmenseigenen Recruiting Pages und analysiert Schwachstellen und Benchmarks. Anhand einer Bewerberbefragung und mittels Fallstudien evaluiert die Autorin konzeptionelle Vorschläge und leitet neben den Handlungsempfehlungen für die Praxis erste Nutzenaussagen zur Online-Bewerbung und (Vor-) Auswahl ab.
Auf der Basis des Prozessmanagements arbeitet Daniela Eisele zunächst den traditionellen Bewerbungs- und (Vor-) Auswahlprozess theoretisch und empirisch fundiert auf und entwickelt anschließend Vorschläge zur Gestaltung von Online-Bewerbungssystemen. Sie untersucht die praktische Handhabung von Online-Bewerbungen auf den unternehmenseigenen Recruiting Pages und analysiert Schwachstellen und Benchmarks. Anhand einer Bewerberbefragung und mittels Fallstudien evaluiert die Autorin konzeptionelle Vorschläge und leitet neben den Handlungsempfehlungen für die Praxis erste Nutzenaussagen zur Online-Bewerbung und (Vor-) Auswahl ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Begriffe und Rahmen des (Elektronischen) Recruiting.- 3 Strukturierungsrahmen der Prozessentwicklung.- 4 Leistungen, Akteure und Ziele im Recruitingprozess.- 5 Aktueller Stand des (Elektronischen) Recruiting.- 6 Empfehlungen zur Gestaltung der Online-Bewerbung.- 7 Praktische Umsetzung der Online-Bewerbung und Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxvii
382 S. 6 s/w Illustr. 382 S. 6 Abb. |
ISBN-13: | 9783824479207 |
ISBN-10: | 3824479206 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Eisele, Daniela |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 198 x 129 x 23 mm |
Von/Mit: | Daniela Eisele |
Erscheinungsdatum: | 26.11.2003 |
Gewicht: | 0,436 kg |
Sicherheitshinweis