Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der phänomenologischen und der dialektischen Urteilstheorie von Heidegger und Adorno wurden bislang keiner Untersuchung unterzogen. Dies ist insofern verwunderlich, als die urteilstheoretischen Überlegungen von Heidegger und Adorno ihren Ausgang bei Husserl nehmen, der eine gegenstandstheoretische Urteilstheorie vertrat. Was immer Heidegger und Adorno noch verbindet: Seinsphilosophie und negative Dialektik sind über eine Urteilstheorie verbunden, die beide nicht nur auf eine ähnlich Strategie festlegen, so es darum geht, dass abschneidende und zurüstende des Denkens zu kritisieren, sondern auch bei der Formulierung einer Alternative zu ihm - ein Gesichtspunkt, der eine neue Sicht auf beide Denker wirft.
Die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der phänomenologischen und der dialektischen Urteilstheorie von Heidegger und Adorno wurden bislang keiner Untersuchung unterzogen. Dies ist insofern verwunderlich, als die urteilstheoretischen Überlegungen von Heidegger und Adorno ihren Ausgang bei Husserl nehmen, der eine gegenstandstheoretische Urteilstheorie vertrat. Was immer Heidegger und Adorno noch verbindet: Seinsphilosophie und negative Dialektik sind über eine Urteilstheorie verbunden, die beide nicht nur auf eine ähnlich Strategie festlegen, so es darum geht, dass abschneidende und zurüstende des Denkens zu kritisieren, sondern auch bei der Formulierung einer Alternative zu ihm - ein Gesichtspunkt, der eine neue Sicht auf beide Denker wirft.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783851655421
ISBN-10: 3851655427
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tietz, Udo
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Passagen Verlag
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 211 x 129 x 12 mm
Von/Mit: Udo Tietz
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 104340151

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
Tipp
Taschenbuch