Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Ortswechsel
Ein Blick zurück. Die Abenteuerreise in die eigene Vergangenheit ist für meinen Vater neben der Aufarbeitung der eigenen Geschichte auch eine Befreiung. Vielen Erinnerungen hat er sich selbst stellen müssen, durch intensive Recherchen längst vergessene Ereignisse aus seinem Unterbewusstsein hervorgeholt, aufgeschrieben, manchmal erschrocken, manchmal verzweifelt, aber auch froh, sich der vielen Wege bewusst werden zu können, die er gehen musste. Die Lebensgeschichte eines Jungen, geboren im Jahre 1930, führt mit häufigen Ortswechseln durch die Wirren familiärer und geschichtlicher Ereignisse und zeigt uns, wie aufregend und nicht immer einfach das Leben in jener Zeit war. Im Mittelpunkt steht immer die fürsorgliche Mutter, die ihre Kinder begleitet und stets im Hintergrund für ihr Wohlergehen sorgt. Beim Lesen taucht gelegentlich ein zwiespältiges Gefühl auf, das darauf aufmerksam macht, wie sehr sich die Welt, die Werte und Perspektiven verändert haben. Und doch ist es hoch interessant, jene Zeit miterleben zu dürfen. Eine Zeit der Entbehrung, der Improvisation im Kampf ums Dasein.
Gerd Holzner
Ein Blick zurück. Die Abenteuerreise in die eigene Vergangenheit ist für meinen Vater neben der Aufarbeitung der eigenen Geschichte auch eine Befreiung. Vielen Erinnerungen hat er sich selbst stellen müssen, durch intensive Recherchen längst vergessene Ereignisse aus seinem Unterbewusstsein hervorgeholt, aufgeschrieben, manchmal erschrocken, manchmal verzweifelt, aber auch froh, sich der vielen Wege bewusst werden zu können, die er gehen musste. Die Lebensgeschichte eines Jungen, geboren im Jahre 1930, führt mit häufigen Ortswechseln durch die Wirren familiärer und geschichtlicher Ereignisse und zeigt uns, wie aufregend und nicht immer einfach das Leben in jener Zeit war. Im Mittelpunkt steht immer die fürsorgliche Mutter, die ihre Kinder begleitet und stets im Hintergrund für ihr Wohlergehen sorgt. Beim Lesen taucht gelegentlich ein zwiespältiges Gefühl auf, das darauf aufmerksam macht, wie sehr sich die Welt, die Werte und Perspektiven verändert haben. Und doch ist es hoch interessant, jene Zeit miterleben zu dürfen. Eine Zeit der Entbehrung, der Improvisation im Kampf ums Dasein.
Gerd Holzner
Ortswechsel
Ein Blick zurück. Die Abenteuerreise in die eigene Vergangenheit ist für meinen Vater neben der Aufarbeitung der eigenen Geschichte auch eine Befreiung. Vielen Erinnerungen hat er sich selbst stellen müssen, durch intensive Recherchen längst vergessene Ereignisse aus seinem Unterbewusstsein hervorgeholt, aufgeschrieben, manchmal erschrocken, manchmal verzweifelt, aber auch froh, sich der vielen Wege bewusst werden zu können, die er gehen musste. Die Lebensgeschichte eines Jungen, geboren im Jahre 1930, führt mit häufigen Ortswechseln durch die Wirren familiärer und geschichtlicher Ereignisse und zeigt uns, wie aufregend und nicht immer einfach das Leben in jener Zeit war. Im Mittelpunkt steht immer die fürsorgliche Mutter, die ihre Kinder begleitet und stets im Hintergrund für ihr Wohlergehen sorgt. Beim Lesen taucht gelegentlich ein zwiespältiges Gefühl auf, das darauf aufmerksam macht, wie sehr sich die Welt, die Werte und Perspektiven verändert haben. Und doch ist es hoch interessant, jene Zeit miterleben zu dürfen. Eine Zeit der Entbehrung, der Improvisation im Kampf ums Dasein.
Gerd Holzner
Ein Blick zurück. Die Abenteuerreise in die eigene Vergangenheit ist für meinen Vater neben der Aufarbeitung der eigenen Geschichte auch eine Befreiung. Vielen Erinnerungen hat er sich selbst stellen müssen, durch intensive Recherchen längst vergessene Ereignisse aus seinem Unterbewusstsein hervorgeholt, aufgeschrieben, manchmal erschrocken, manchmal verzweifelt, aber auch froh, sich der vielen Wege bewusst werden zu können, die er gehen musste. Die Lebensgeschichte eines Jungen, geboren im Jahre 1930, führt mit häufigen Ortswechseln durch die Wirren familiärer und geschichtlicher Ereignisse und zeigt uns, wie aufregend und nicht immer einfach das Leben in jener Zeit war. Im Mittelpunkt steht immer die fürsorgliche Mutter, die ihre Kinder begleitet und stets im Hintergrund für ihr Wohlergehen sorgt. Beim Lesen taucht gelegentlich ein zwiespältiges Gefühl auf, das darauf aufmerksam macht, wie sehr sich die Welt, die Werte und Perspektiven verändert haben. Und doch ist es hoch interessant, jene Zeit miterleben zu dürfen. Eine Zeit der Entbehrung, der Improvisation im Kampf ums Dasein.
Gerd Holzner
Über den Autor
Gerd Holzner:
Dipl. Ingl. (FH) Gerd Holzner, zuhause in Heimsheim in Baden Württemberg, freischaffend in der Werbebranche
Dipl. Ingl. (FH) Gerd Holzner, zuhause in Heimsheim in Baden Württemberg, freischaffend in der Werbebranche
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
180 S.
3 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783837097245 |
ISBN-10: | 3837097242 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Holzner, Heinz |
Redaktion: | Holzner, Gerd |
Herausgeber: | Gerd Holzner |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 216 x 153 x 15 mm |
Von/Mit: | Heinz Holzner |
Erscheinungsdatum: | 30.10.2009 |
Gewicht: | 0,381 kg |