Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogen in Studium und Beruf
Empirische Bilanzen und Zukunftsperspektiven
Taschenbuch von Thomas Rauschenbach (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dargestellt werden die Studienverläufe, der berufliche Verbleib, die berufliche Identität sowie langfristige Berufskarrieren von Pädagogik-AbsolventInnen. Auf dieser Basis werden Perspektiven für die Zukunft pädagogischer Hauptfachstudiengänge und Berufe aufgezeigt.
Dargestellt werden die Studienverläufe, der berufliche Verbleib, die berufliche Identität sowie langfristige Berufskarrieren von Pädagogik-AbsolventInnen. Auf dieser Basis werden Perspektiven für die Zukunft pädagogischer Hauptfachstudiengänge und Berufe aufgezeigt.
Über den Autor
Dr. phil. Heinz-Hermann Krüger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Dr. rer. soc. Dipl.-Päd. Thomas Rauschenbach ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Universität Dortmund und Direktor des Deutschen Jugendinstituts München.
Zusammenfassung
Das Buch stellt die Studienverläufe, den beruflichen Verbleib, die berufliche Identität sowie langfristige Berufskarrieren von Pädagogik-AbsolventInnen dar. Auf dieser Basis werden Perspektiven für die Zukunft pädagogischer Hauptfachstudiengänge und Berufe aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1. PädagogInnen in Studium und Beruf - eine einleitende Skizze.- I Der Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft.- 2. Aufstieg im Schatten des Diploms? Der erziehungswissenschaftliche Magisterstudiengang.- 3. Zwischen Wissenschaftsorientierung und Berufsbezug. Das Magisterstudium und seine Studierenden.- 4. Magister-Pädagoginnen im Beruf. Empirische Befunde einer bundesweiten Befragung.- II SozialpädagogInnen zwischen Universität und Fachhochschule.- 5. FH oder Uni? Sozialpädagogische Qualifikationsprofile im Vergleich.- 6. Homogenisierte Vielfalt. Diplomierte SozialpädagogInnen auf dem Arbeitsmarkt.- III Diplom-Pädagoginnen im Kohortenvergleich.- 7. Von der politischen zur pragmatischen Generation? Diplom-Pädagoginnen im Kohortenvergleich.- 8. Berufskarrieren im Kohorten vergleich. Diplom-PädagogInnen drei, zehn und zwanzig Jahre nach dem Examen.- IV Hochschulen, Studiengänge, Arbeitsmärkte - Einflüsse von Kontextbedingungen.- 9. Einflüsse von Einzelhochschulen, - oder: Was besagen Rankings im Fach Erziehungswissenschaft.- 10. Regionale Arbeitsmärkte. Die Bedeutung regionaler Unterschiede für die Erwerbstätigkeit von Hauptfach-Pädagoginnen.- 11. Auf der Suche nach einem professionellen Leitbild. Einflüsse und ihre Wirkungen.- V Die Zukunft der Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf.- 12. Diplom/Magister oder BA/MA? Zur Zukunft erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengänge.- 13. Das Ende einer Erfolgsgeschichte? Zur Zukunft pädagogisch-sozialer Berufe.- Literatur.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 301 S.
6 s/w Illustr.
301 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810039279
ISBN-10: 3810039276
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Heinz-Hermann
Rauschenbach, Thomas
Redaktion: Rauschenbach, Thomas
Krüger, Heinz-Hermann
Herausgeber: Heinz-Hermann Krüger/Thomas Rauschenbach
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Thomas Rauschenbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.03.2004
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 102429714
Über den Autor
Dr. phil. Heinz-Hermann Krüger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Dr. rer. soc. Dipl.-Päd. Thomas Rauschenbach ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Universität Dortmund und Direktor des Deutschen Jugendinstituts München.
Zusammenfassung
Das Buch stellt die Studienverläufe, den beruflichen Verbleib, die berufliche Identität sowie langfristige Berufskarrieren von Pädagogik-AbsolventInnen dar. Auf dieser Basis werden Perspektiven für die Zukunft pädagogischer Hauptfachstudiengänge und Berufe aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1. PädagogInnen in Studium und Beruf - eine einleitende Skizze.- I Der Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft.- 2. Aufstieg im Schatten des Diploms? Der erziehungswissenschaftliche Magisterstudiengang.- 3. Zwischen Wissenschaftsorientierung und Berufsbezug. Das Magisterstudium und seine Studierenden.- 4. Magister-Pädagoginnen im Beruf. Empirische Befunde einer bundesweiten Befragung.- II SozialpädagogInnen zwischen Universität und Fachhochschule.- 5. FH oder Uni? Sozialpädagogische Qualifikationsprofile im Vergleich.- 6. Homogenisierte Vielfalt. Diplomierte SozialpädagogInnen auf dem Arbeitsmarkt.- III Diplom-Pädagoginnen im Kohortenvergleich.- 7. Von der politischen zur pragmatischen Generation? Diplom-Pädagoginnen im Kohortenvergleich.- 8. Berufskarrieren im Kohorten vergleich. Diplom-PädagogInnen drei, zehn und zwanzig Jahre nach dem Examen.- IV Hochschulen, Studiengänge, Arbeitsmärkte - Einflüsse von Kontextbedingungen.- 9. Einflüsse von Einzelhochschulen, - oder: Was besagen Rankings im Fach Erziehungswissenschaft.- 10. Regionale Arbeitsmärkte. Die Bedeutung regionaler Unterschiede für die Erwerbstätigkeit von Hauptfach-Pädagoginnen.- 11. Auf der Suche nach einem professionellen Leitbild. Einflüsse und ihre Wirkungen.- V Die Zukunft der Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf.- 12. Diplom/Magister oder BA/MA? Zur Zukunft erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengänge.- 13. Das Ende einer Erfolgsgeschichte? Zur Zukunft pädagogisch-sozialer Berufe.- Literatur.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 301 S.
6 s/w Illustr.
301 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810039279
ISBN-10: 3810039276
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Heinz-Hermann
Rauschenbach, Thomas
Redaktion: Rauschenbach, Thomas
Krüger, Heinz-Hermann
Herausgeber: Heinz-Hermann Krüger/Thomas Rauschenbach
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Thomas Rauschenbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.03.2004
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 102429714
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte