Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
PERiK. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag
10 Beobachtungsbögen mit Begleitheft
Broschüre von Michaela Ulich (u. a.)
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

perik ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung und Unterstützung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern. Diese ist Basis für subjektives Wohlbefinden, für die Regulation von Gefühlen, für befriedigende Beziehungen zu anderen Menschen sowie für erfolgreiches Lernen.

Der Bogen erfasst sechs Basiskompetenzen:

  • Kontaktfähigkeit
  • Selbststeuerung/Rücksichtnahme
  • Selbstbehauptung
  • Stressregulierung
  • Aufgabenorientierung
  • Explorationsfreude

Das Begleitheft enthält Hinweise zur Konzeption, Nutzung und Auswertung des Bogens sowie praktische Vorschläge für die Förderung.

perik ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung und Unterstützung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern. Diese ist Basis für subjektives Wohlbefinden, für die Regulation von Gefühlen, für befriedigende Beziehungen zu anderen Menschen sowie für erfolgreiches Lernen.

Der Bogen erfasst sechs Basiskompetenzen:

  • Kontaktfähigkeit
  • Selbststeuerung/Rücksichtnahme
  • Selbstbehauptung
  • Stressregulierung
  • Aufgabenorientierung
  • Explorationsfreude

Das Begleitheft enthält Hinweise zur Konzeption, Nutzung und Auswertung des Bogens sowie praktische Vorschläge für die Förderung.

Über den Autor
Dr. Michaela Ulich ist wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf Sprachförderung in mehrsprachigen Kindergruppen und auf gezielter Beobachtung von Kindern.
Toni Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 24 S.
11 Bde/Tle
ISBN-13: 9783451290206
ISBN-10: 3451290200
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Ulich, Michaela
Mayr, Toni
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 295 x 206 x 13 mm
Von/Mit: Michaela Ulich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2006
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 102174449
Über den Autor
Dr. Michaela Ulich ist wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf Sprachförderung in mehrsprachigen Kindergruppen und auf gezielter Beobachtung von Kindern.
Toni Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 24 S.
11 Bde/Tle
ISBN-13: 9783451290206
ISBN-10: 3451290200
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Ulich, Michaela
Mayr, Toni
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 295 x 206 x 13 mm
Von/Mit: Michaela Ulich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2006
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 102174449
Sicherheitshinweis