Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Public Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Personalpolitik des öffentlichen Dienstes wird seit Jahren von Sparzwang, Personalabbau und demografischen Wandel geprägt. Es entsteht ein Nachwuchs- und Fachkräftemangel, welcher in Verbindung mit einer starren Personalverwaltung die
Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltungen bedroht. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, Methoden und Instrumente eines modernen Personalmanagements aufzuzeigen, welche den öffentlichen Dienst für dringend benötigtes Personal attraktiver machen. Zunächst wird auf die Personalentwicklung, Haushaltslage, Aufgabenerfüllung und den demografischen Wandel eingegangen. Im Anschluss wird vorgestellt, wie ein modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst aussehen kann. Anhand der 5 Kernaktivitäten eines fortschrittlichen Personalmanagements werden effiziente Instrumente aufgezeigt und beschrieben. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Probleme der reinen
Personalverwaltung eingegangen werden. Im letzten Teil rücken die Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte in den Fokus der Betrachtungen. Es wurden aussagekräftige Kriterien
eines modernen Personalmanagements aus der Fachliteratur extrahiert und deren Vorhandensein in den Verwaltungen überprüft. Die Analyse der Befragungsergebnisse hat gezeigt, dass einige Verwaltungen eine sehr moderne Personalpolitik aufweisen können. Dies zeigt, dass der öffentliche Dienst sehr viel Potenzial besitzt um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein/werden. Dazu muss er einsehen, dass operative Kosten durch strategische Vorteile aufgewogen werden können.
Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltungen bedroht. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, Methoden und Instrumente eines modernen Personalmanagements aufzuzeigen, welche den öffentlichen Dienst für dringend benötigtes Personal attraktiver machen. Zunächst wird auf die Personalentwicklung, Haushaltslage, Aufgabenerfüllung und den demografischen Wandel eingegangen. Im Anschluss wird vorgestellt, wie ein modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst aussehen kann. Anhand der 5 Kernaktivitäten eines fortschrittlichen Personalmanagements werden effiziente Instrumente aufgezeigt und beschrieben. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Probleme der reinen
Personalverwaltung eingegangen werden. Im letzten Teil rücken die Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte in den Fokus der Betrachtungen. Es wurden aussagekräftige Kriterien
eines modernen Personalmanagements aus der Fachliteratur extrahiert und deren Vorhandensein in den Verwaltungen überprüft. Die Analyse der Befragungsergebnisse hat gezeigt, dass einige Verwaltungen eine sehr moderne Personalpolitik aufweisen können. Dies zeigt, dass der öffentliche Dienst sehr viel Potenzial besitzt um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein/werden. Dazu muss er einsehen, dass operative Kosten durch strategische Vorteile aufgewogen werden können.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Public Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Personalpolitik des öffentlichen Dienstes wird seit Jahren von Sparzwang, Personalabbau und demografischen Wandel geprägt. Es entsteht ein Nachwuchs- und Fachkräftemangel, welcher in Verbindung mit einer starren Personalverwaltung die
Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltungen bedroht. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, Methoden und Instrumente eines modernen Personalmanagements aufzuzeigen, welche den öffentlichen Dienst für dringend benötigtes Personal attraktiver machen. Zunächst wird auf die Personalentwicklung, Haushaltslage, Aufgabenerfüllung und den demografischen Wandel eingegangen. Im Anschluss wird vorgestellt, wie ein modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst aussehen kann. Anhand der 5 Kernaktivitäten eines fortschrittlichen Personalmanagements werden effiziente Instrumente aufgezeigt und beschrieben. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Probleme der reinen
Personalverwaltung eingegangen werden. Im letzten Teil rücken die Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte in den Fokus der Betrachtungen. Es wurden aussagekräftige Kriterien
eines modernen Personalmanagements aus der Fachliteratur extrahiert und deren Vorhandensein in den Verwaltungen überprüft. Die Analyse der Befragungsergebnisse hat gezeigt, dass einige Verwaltungen eine sehr moderne Personalpolitik aufweisen können. Dies zeigt, dass der öffentliche Dienst sehr viel Potenzial besitzt um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein/werden. Dazu muss er einsehen, dass operative Kosten durch strategische Vorteile aufgewogen werden können.
Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltungen bedroht. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, Methoden und Instrumente eines modernen Personalmanagements aufzuzeigen, welche den öffentlichen Dienst für dringend benötigtes Personal attraktiver machen. Zunächst wird auf die Personalentwicklung, Haushaltslage, Aufgabenerfüllung und den demografischen Wandel eingegangen. Im Anschluss wird vorgestellt, wie ein modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst aussehen kann. Anhand der 5 Kernaktivitäten eines fortschrittlichen Personalmanagements werden effiziente Instrumente aufgezeigt und beschrieben. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Probleme der reinen
Personalverwaltung eingegangen werden. Im letzten Teil rücken die Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte in den Fokus der Betrachtungen. Es wurden aussagekräftige Kriterien
eines modernen Personalmanagements aus der Fachliteratur extrahiert und deren Vorhandensein in den Verwaltungen überprüft. Die Analyse der Befragungsergebnisse hat gezeigt, dass einige Verwaltungen eine sehr moderne Personalpolitik aufweisen können. Dies zeigt, dass der öffentliche Dienst sehr viel Potenzial besitzt um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein/werden. Dazu muss er einsehen, dass operative Kosten durch strategische Vorteile aufgewogen werden können.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Personalmanagement im öffentlichen Dienst. Wie kann der öffentliche Dienst ein attraktiver, moderner Arbeitgeber sein, wenn er gleichzeitig sparen muss? |
Inhalt: |
76 S.
2 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783668083561 |
ISBN-10: | 3668083568 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wolf, Christopher |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Christopher Wolf |
Erscheinungsdatum: | 10.11.2015 |
Gewicht: | 0,124 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Personalmanagement im öffentlichen Dienst. Wie kann der öffentliche Dienst ein attraktiver, moderner Arbeitgeber sein, wenn er gleichzeitig sparen muss? |
Inhalt: |
76 S.
2 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783668083561 |
ISBN-10: | 3668083568 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wolf, Christopher |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Christopher Wolf |
Erscheinungsdatum: | 10.11.2015 |
Gewicht: | 0,124 kg |
Sicherheitshinweis