Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Trotz ihrer Relevanz und Verbreitung haben Let¿s Play-Videos bislang kaum Einzug in die (medien-)wissenschaftliche Forschung gehalten. Dieser Sammelband hinterfragt das junge Phänomen nicht nur aus medientheoretischer und medienästhetischer Sicht, sondern hinterfragt zugleich die mit ihm einhergehenden performativen Qualitäten. Zusätzlich werden produktionsbezogene und aneignungsorientierte Perspektiven auf das Forschungsfeld präsentiert. Die Ausführungen werden durch einen Anwendungsteil ergänzt, der den Stellenwert von Let¿s Play-Videos in der Medienpädagogik diskutiert und praxisnahe Einsatzszenarien für unterschiedliche Bildungskontexte vorstellt.¿
Trotz ihrer Relevanz und Verbreitung haben Let¿s Play-Videos bislang kaum Einzug in die (medien-)wissenschaftliche Forschung gehalten. Dieser Sammelband hinterfragt das junge Phänomen nicht nur aus medientheoretischer und medienästhetischer Sicht, sondern hinterfragt zugleich die mit ihm einhergehenden performativen Qualitäten. Zusätzlich werden produktionsbezogene und aneignungsorientierte Perspektiven auf das Forschungsfeld präsentiert. Die Ausführungen werden durch einen Anwendungsteil ergänzt, der den Stellenwert von Let¿s Play-Videos in der Medienpädagogik diskutiert und praxisnahe Einsatzszenarien für unterschiedliche Bildungskontexte vorstellt.¿
Über den Autor
Dr. Judith Ackermann ist wissenschaftliche Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs "Locating Media" an der Universität Siegen.
Zusammenfassung

Erste wissenschaftliche Analyse des Phänomens der Let¿s Play-Videos

Eine der populärsten Medienformen der digitalen Kultur

Neue Perspektiven für die Medienästhetik

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Mediale Spezifitäten von Let's Play-Videos.- Performativität und Performanzen im Let's Play-Kontext.- Let's Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion.- Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let's Play-Videos.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
263 S.
13 s/w Illustr.
263 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658129354
ISBN-10: 3658129352
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12935-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ackermann, Judith
Herausgeber: Judith Ackermann (Dr.)
Auflage: 1. Auflage 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Judith Ackermann
Erscheinungsdatum: 16.09.2016
Gewicht: 0,409 kg
Artikel-ID: 103904415

Ähnliche Produkte