Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Geld verbindet die Menschen zu einer Gesellschaft - dies aber auf eine sehr merkwürdige und widersprüchliche Weise, die wissenschaftlich aufzudecken für das Verständnis der Krisen in der Gegenwart unabdingbar ist.»Phänomenologie des Geldes« ist die aktualisierte und erweiterte Version des Manuskripts zu einem Vortrag und Seminar bei der Herbstakademie »Okonomien des Gemeinsamen« im Spatsommer 2012 an der Alanus-Hochschule (Alfter). Der Text erschien 2014 zudem in kürzerer Form als Working Paper am Institut für Okonomie und Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule.
Das Geld verbindet die Menschen zu einer Gesellschaft - dies aber auf eine sehr merkwürdige und widersprüchliche Weise, die wissenschaftlich aufzudecken für das Verständnis der Krisen in der Gegenwart unabdingbar ist.»Phänomenologie des Geldes« ist die aktualisierte und erweiterte Version des Manuskripts zu einem Vortrag und Seminar bei der Herbstakademie »Okonomien des Gemeinsamen« im Spatsommer 2012 an der Alanus-Hochschule (Alfter). Der Text erschien 2014 zudem in kürzerer Form als Working Paper am Institut für Okonomie und Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783037600542
ISBN-10: 3037600543
Sprache: Deutsch
Autor: Brodbeck, Karl-Heinz
Hersteller: Oesch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 8 x 158 x 210 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Brodbeck
Erscheinungsdatum: 13.04.2023
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 126666283

Ähnliche Produkte