Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophie, Glaube und Intuition
Wegweisungen zur Krise des Glaubens in der Gegenwart
Taschenbuch von Matthias Gilbert
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der russische Religionsphilosoph Wladimir Solowjew hielt Ende des 19. Jahrhunderts in einer Vorlesung über das Gottmenschentum fest: »Ich werde über die Wahrheiten der positiven Religion sprechen - über Dinge, die dem modernen Bewusstsein, den Interessen der modernen Zivilisation sehr fern und fremd sind.« Diese Krise des Glaubens, die schon Solowjew benennt, mithin das Unverständnis, das die zeitgenössische Zivilisation der Religion gegenüber an den Tag legt, hält nicht nur weiter an, sie hat sich fraglos noch verschärft und verschärft sich beständig weiter: Der Geist der Irreligiösität ist mittlerweile zu einem fast allgemeinen Phänomen geworden - Das Profane ist das Normale!

Matthias Gilbert begibt sich auf eine Spurensuche nach den Ursachen dieser Entwicklung, davon ausgehend, dass Religion eben keine einfache Privatmarotte ist, wie man heutzutage häufig hört, sondern ein großes, ja das größte Geschenk, das ein Mensch erhalten kann.
Der russische Religionsphilosoph Wladimir Solowjew hielt Ende des 19. Jahrhunderts in einer Vorlesung über das Gottmenschentum fest: »Ich werde über die Wahrheiten der positiven Religion sprechen - über Dinge, die dem modernen Bewusstsein, den Interessen der modernen Zivilisation sehr fern und fremd sind.« Diese Krise des Glaubens, die schon Solowjew benennt, mithin das Unverständnis, das die zeitgenössische Zivilisation der Religion gegenüber an den Tag legt, hält nicht nur weiter an, sie hat sich fraglos noch verschärft und verschärft sich beständig weiter: Der Geist der Irreligiösität ist mittlerweile zu einem fast allgemeinen Phänomen geworden - Das Profane ist das Normale!

Matthias Gilbert begibt sich auf eine Spurensuche nach den Ursachen dieser Entwicklung, davon ausgehend, dass Religion eben keine einfache Privatmarotte ist, wie man heutzutage häufig hört, sondern ein großes, ja das größte Geschenk, das ein Mensch erhalten kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783864171291
ISBN-10: 3864171296
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Gilbert, Matthias
Hersteller: Patrimonium Aachen
Patrimonium Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Patrimonium Aachen, Süsterfeldstr. 83, D-52072 Aachen, info@verlag-mainz.de
Maße: 211 x 133 x 18 mm
Von/Mit: Matthias Gilbert
Erscheinungsdatum: 15.01.2020
Gewicht: 0,234 kg
Artikel-ID: 117887310
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783864171291
ISBN-10: 3864171296
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Gilbert, Matthias
Hersteller: Patrimonium Aachen
Patrimonium Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Patrimonium Aachen, Süsterfeldstr. 83, D-52072 Aachen, info@verlag-mainz.de
Maße: 211 x 133 x 18 mm
Von/Mit: Matthias Gilbert
Erscheinungsdatum: 15.01.2020
Gewicht: 0,234 kg
Artikel-ID: 117887310
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte