Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Harriet Taylor Mill gehört sicherlich zu den schillernsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie war gut aussehend, geistreich, aber auch gelangweilt. Schon früh hat man sie in die Ehe mit einem älteren Mann gedrängt, der ihr intellektuell nicht gewachsen war. Ihre Sehnsucht nach geistigem Austausch kann Harriet erst stillen, als sie John Stuart Mill begegnet, einem der profiliertesten Philosophen ihrer Zeit.
Gemeinsam schaffen sie etwas, was bis dahin nur wenigen Paaren gelungen ist, eine Gedankenwelt, die nicht nur sie beide verbindet, sondern eine gemeinsame Welt für alle, Männer und Frauen, eröffnet. In ihren Texten sprechen sie von Emanzipation, von Gleichberechtigung und einem ehelichen Miteinander auf Augenhöhe.
Der vorliegende Titel PhilosophinnenLeben Harriet Taylor Mill gibt Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer Ausnahmefrau. Durch ihre Beziehung zu John Stuart Mill hat sie mit den bürgerlichen Konventionen gebrochen und durch ihre geistige Arbeit hat sie die Enge der Frauenrolle hinter sich gelassen.
Harriet Taylor Mill gehört sicherlich zu den schillernsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie war gut aussehend, geistreich, aber auch gelangweilt. Schon früh hat man sie in die Ehe mit einem älteren Mann gedrängt, der ihr intellektuell nicht gewachsen war. Ihre Sehnsucht nach geistigem Austausch kann Harriet erst stillen, als sie John Stuart Mill begegnet, einem der profiliertesten Philosophen ihrer Zeit.
Gemeinsam schaffen sie etwas, was bis dahin nur wenigen Paaren gelungen ist, eine Gedankenwelt, die nicht nur sie beide verbindet, sondern eine gemeinsame Welt für alle, Männer und Frauen, eröffnet. In ihren Texten sprechen sie von Emanzipation, von Gleichberechtigung und einem ehelichen Miteinander auf Augenhöhe.
Der vorliegende Titel PhilosophinnenLeben Harriet Taylor Mill gibt Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer Ausnahmefrau. Durch ihre Beziehung zu John Stuart Mill hat sie mit den bürgerlichen Konventionen gebrochen und durch ihre geistige Arbeit hat sie die Enge der Frauenrolle hinter sich gelassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783928089876
ISBN-10: 3928089870
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Ursula I
Hersteller: Ein-Fach-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Ein-Fach-Verlag, Sandkaulstr. 29-33, D-52062 Aachen, einfachverlag@gmx.de
Maße: 205 x 130 x 14 mm
Von/Mit: Ursula I Meyer
Erscheinungsdatum: 15.11.2019
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 116557098