Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Übersetzung von Kunstliedern ist ein reizvoller Forschungsgegenstand: In ihrer musikalischen Ästhetik vereinen sich zwei ¿heilige Originale¿ ¿ die Poesie des Textes eines namhaften Dichters und die Melodie eines angesehenen Komponisten. Angesichts der langen Tradition des Kunstliedes im deutschen Sprachraum ist die Ver­wendung des Deutschen in der Übersetzungspraxis von besonderem Interesse. Sigmund Kvam hat deutsche Übersetzungen norwegischer und dänischer Kunstlieder des Komponisten Edvard Grieg untersucht. Auf der Grundlage der funktionalen Übersetzungstheorie spezifiziert er die Charakteristika dieses besonderen Übersetzungskontextes und weist die spezielle Verwendung sprachlicher Regeln im Rahmen des Translationsprozesses nach, schwerpunktmäßig in der Textlinguistik, Syntax, Topologie, Morphologie und Lexik. Seine Erkenntnisse sind für die Sprach- und Übersetzungswissenschaft ebenso fruchtbar wie für Sängerinnen und Sänger. Hier sind die möglichen Folgen für die Singbarkeit übersetzter Kunstlieder besonders relevant.
Die Übersetzung von Kunstliedern ist ein reizvoller Forschungsgegenstand: In ihrer musikalischen Ästhetik vereinen sich zwei ¿heilige Originale¿ ¿ die Poesie des Textes eines namhaften Dichters und die Melodie eines angesehenen Komponisten. Angesichts der langen Tradition des Kunstliedes im deutschen Sprachraum ist die Ver­wendung des Deutschen in der Übersetzungspraxis von besonderem Interesse. Sigmund Kvam hat deutsche Übersetzungen norwegischer und dänischer Kunstlieder des Komponisten Edvard Grieg untersucht. Auf der Grundlage der funktionalen Übersetzungstheorie spezifiziert er die Charakteristika dieses besonderen Übersetzungskontextes und weist die spezielle Verwendung sprachlicher Regeln im Rahmen des Translationsprozesses nach, schwerpunktmäßig in der Textlinguistik, Syntax, Topologie, Morphologie und Lexik. Seine Erkenntnisse sind für die Sprach- und Übersetzungswissenschaft ebenso fruchtbar wie für Sängerinnen und Sänger. Hier sind die möglichen Folgen für die Singbarkeit übersetzter Kunstlieder besonders relevant.
Über den Autor
Sigmund Kvam studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Trondheim und Freiburg im Breisgau und promovierte im Fach Vergleichende Germanische Philologie in Freiburg. Als Germanist, Sprach- und Übersetzungswissenschaftler war er am Østfold University College und an der Universität Oslo tätig. Seit seiner Emeritierung als Professor für deutsche Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft ist er in der internationalen Forschergruppe Translation im Kontext (Tampere, Halden und Korfu) aktiv.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783732910007
ISBN-10: 3732910008
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kvam, Sigmund
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Sigmund Kvam
Erscheinungsdatum: 09.01.2024
Gewicht: 0,312 kg
Artikel-ID: 128272063

Ähnliche Produkte

Buch
-12 %