Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Leben in der heutigen Gesellschaft ist dominiert von einer Unmenge an Daten. Die Publikation stellt unterschiedliche Positionen aus Kunst und Design vor, die sich mit dem Leben in einer zunehmend datifizierten Welt auseinandersetzen. Dabei werden künstlerisch-gestalterische Strategien im Spannungsfeld der Möglichkeiten und Gefahren der Datengesellschaft aufgezeigt. Das Buch zeigt Arbeiten der gleichnamigen Ausstellung im Haus der elektronischen Künste Basel.

Mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Orit Halpern, Sabine Himmelsbach, Lev Manovich, Claudia Mareis, Ramon Reichert, Roberto Simanowski.
Das Leben in der heutigen Gesellschaft ist dominiert von einer Unmenge an Daten. Die Publikation stellt unterschiedliche Positionen aus Kunst und Design vor, die sich mit dem Leben in einer zunehmend datifizierten Welt auseinandersetzen. Dabei werden künstlerisch-gestalterische Strategien im Spannungsfeld der Möglichkeiten und Gefahren der Datengesellschaft aufgezeigt. Das Buch zeigt Arbeiten der gleichnamigen Ausstellung im Haus der elektronischen Künste Basel.

Mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Orit Halpern, Sabine Himmelsbach, Lev Manovich, Claudia Mareis, Ramon Reichert, Roberto Simanowski.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
95 Illustr.
meist farbige
ISBN-13: 9783856166816
ISBN-10: 3856166815
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Himmelsbach, Sabine
Mareis, Claudia
Herausgeber: Haus der elektronischen Künste Basel/Sabine Himmelsbach/Claudia Mareis
Auflage: 1/2015
Hersteller: Merian Christoph Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen, Carsten Schliecker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 240 x 172 x 17 mm
Von/Mit: Sabine Himmelsbach
Erscheinungsdatum: 15.06.2015
Gewicht: 0,818 kg
Artikel-ID: 104716116