Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft
Beiträge zur politischen Kommunikationskultur
Taschenbuch von Ulrich Sarcinelli
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor
Dr. Ulrich Sarcinelli ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau und Leiter des Frank-Loeb-Instituts Landau an der Universität.
Zusammenfassung

Politikvermittlung durch Massenmedien

Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung und Grundlegung.- Politikvermittlung und Demokratie: Zum Wandel der politischen Kommunikationskultur.- Demokratisches System und die Mediatisierung von Politik.- Mediengesellschaft: Verständnisse und Mißverständnisse.- Medien, Mediensystem und politische Öffentlichkeit im Wandel.- II. Medialer Wandel und Politikvermittlung: Strukturen, Prozesse und Strategien.- Zwischen Verlautbarungsorgan und 'vierter Gewalt'. Strukturen, Abhängigkeiten und Perspektiven des politischen Journalismus.- Politische Öffentlichkeitsarbeit.- Politikvermittlung durch Printmedien.- Politikvermittlung durch Fernsehen und Hörfunk.- Politik für das Fernsehen - Politik im Fernsehen. Theorien, Trends und Perspektiven.- Politikvermittlung im Zeitalter von Globalisierung und medientechnischer Revolution. Perspektiven und Probleme.- III. Regierungssystem und Politikvermittlung: Mediatisierung von Politik, demokratische Willensbildung und politische Entscheidungsfindung.- Regieren unter den Bedingungen medialer Allgegenwart.- Parlamentarische Politikvermittlung - zwischen 'Basisbezug' und 'Systembezug'.- Parteien und Politikvermittlung: Von der Parteien- zur Mediendemokratie?.- Wähler unter Einfluß. Massenkommunikation, interpersonale Kommunikation und Parteipräferenz.- Zur Mediatisierung des politischen Protests. Von der Institutionen- zur 'Greenpeace-Demokratie'?.- IV. Die Bürger als Zuschauer, Betroffene und als Akteure: Zur Nutzung und Wirkung von Medien.- Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung. Zur Informations- und Unterhaltungsorientierung des Publikums.- Jugend, Politik und Massenmedien. Was Jugendliche aus den Massenmedien über Politik erfahren.- Mediennutzung und Medienwirkung als sozialer Prozeß.- Mediale Politikvermittlung,politische Beteiligung und politische Bildung: Medienkompetenz als Basisqualifikation in der demokratischen Bürgergesellschaft.- V. Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.- Gliederung der Beiträge Eine ausführliche Übersicht.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 479 S.
4 s/w Illustr.
479 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531133355
ISBN-10: 3531133357
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sarcinelli, Ulrich
Redaktion: Sarcinelli, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Sarcinelli
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Ulrich Sarcinelli
Erscheinungsdatum: 15.10.1998
Gewicht: 0,615 kg
Artikel-ID: 106821259
Über den Autor
Dr. Ulrich Sarcinelli ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau und Leiter des Frank-Loeb-Instituts Landau an der Universität.
Zusammenfassung

Politikvermittlung durch Massenmedien

Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung und Grundlegung.- Politikvermittlung und Demokratie: Zum Wandel der politischen Kommunikationskultur.- Demokratisches System und die Mediatisierung von Politik.- Mediengesellschaft: Verständnisse und Mißverständnisse.- Medien, Mediensystem und politische Öffentlichkeit im Wandel.- II. Medialer Wandel und Politikvermittlung: Strukturen, Prozesse und Strategien.- Zwischen Verlautbarungsorgan und 'vierter Gewalt'. Strukturen, Abhängigkeiten und Perspektiven des politischen Journalismus.- Politische Öffentlichkeitsarbeit.- Politikvermittlung durch Printmedien.- Politikvermittlung durch Fernsehen und Hörfunk.- Politik für das Fernsehen - Politik im Fernsehen. Theorien, Trends und Perspektiven.- Politikvermittlung im Zeitalter von Globalisierung und medientechnischer Revolution. Perspektiven und Probleme.- III. Regierungssystem und Politikvermittlung: Mediatisierung von Politik, demokratische Willensbildung und politische Entscheidungsfindung.- Regieren unter den Bedingungen medialer Allgegenwart.- Parlamentarische Politikvermittlung - zwischen 'Basisbezug' und 'Systembezug'.- Parteien und Politikvermittlung: Von der Parteien- zur Mediendemokratie?.- Wähler unter Einfluß. Massenkommunikation, interpersonale Kommunikation und Parteipräferenz.- Zur Mediatisierung des politischen Protests. Von der Institutionen- zur 'Greenpeace-Demokratie'?.- IV. Die Bürger als Zuschauer, Betroffene und als Akteure: Zur Nutzung und Wirkung von Medien.- Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung. Zur Informations- und Unterhaltungsorientierung des Publikums.- Jugend, Politik und Massenmedien. Was Jugendliche aus den Massenmedien über Politik erfahren.- Mediennutzung und Medienwirkung als sozialer Prozeß.- Mediale Politikvermittlung,politische Beteiligung und politische Bildung: Medienkompetenz als Basisqualifikation in der demokratischen Bürgergesellschaft.- V. Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.- Gliederung der Beiträge Eine ausführliche Übersicht.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 479 S.
4 s/w Illustr.
479 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531133355
ISBN-10: 3531133357
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sarcinelli, Ulrich
Redaktion: Sarcinelli, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Sarcinelli
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Ulrich Sarcinelli
Erscheinungsdatum: 15.10.1998
Gewicht: 0,615 kg
Artikel-ID: 106821259
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte