Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Explorative Studien weisen seit langem darauf hin, dass die Führungsstile von Regierungschefs im internationalen Vergleich deutlich variieren. Dieser Sammelband geht diesem Sachverhalt genauer auf den Grund und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Führungsmuster in komparativer Perspektive auf. In elf Fallstudien werden die Führungsstile in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen, in föderalen und einheitsstaatlichen Ordnungen sowie in etablierten Demokratien und Transformationsstaaten dargestellt. Beiträge zum Stand der interdisziplinären Führungsforschung erschließen zudem den nötigen theoretischen Rahmen, um die Ergebnisse zu erklären.
Explorative Studien weisen seit langem darauf hin, dass die Führungsstile von Regierungschefs im internationalen Vergleich deutlich variieren. Dieser Sammelband geht diesem Sachverhalt genauer auf den Grund und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Führungsmuster in komparativer Perspektive auf. In elf Fallstudien werden die Führungsstile in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen, in föderalen und einheitsstaatlichen Ordnungen sowie in etablierten Demokratien und Transformationsstaaten dargestellt. Beiträge zum Stand der interdisziplinären Führungsforschung erschließen zudem den nötigen theoretischen Rahmen, um die Ergebnisse zu erklären.
Über den Autor
Dr. Martin Sebaldt ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.
Henrik Gast ist Politikwissenschaftler an der Universität Regensburg.
Henrik Gast ist Politikwissenschaftler an der Universität Regensburg.
Zusammenfassung
Explorative Studien weisen seit langem darauf hin, dass die Führungsstile von Regierungschefs im internationalen Vergleich deutlich variieren. Dieser Sammelband geht diesem Sachverhalt genauer auf den Grund und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Führungsmuster in komparativer Perspektive auf. In elf Fallstudien werden die Führungsstile in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen, in föderalen und einheitsstaatlichen Ordnungen sowie in etablierten Demokratien und Transformationsstaaten dargestellt. Beiträge zum Stand der interdisziplinären Führungsforschung erschließen zudem den nötigen theoretischen Rahmen, um die Ergebnisse zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und theoretische Grundlagen.- Politische Führung als politikwissenschaftliches Problem: zur Einführung in den Gegenstand.- Politische Führung als Gegenstand interdisziplinärer Theorieforschung: Erträge und Defizite.- Politische Führung im Parlamentarismus.- Politische Führung in der Westminster-Demokratie: Großbritannien.- Politische Führung in der Kanzlerdemokratie: die Bundesrepublik Deutschland.- Politische Führung im Staat der Autonomen Gemeinschaften: Spanien.- Politische Führung zwischen "Erster" und "Zweiter" Republik: Italien.- Politische Führung im Präsidentialismus.- Politische Führung im klassischen Präsidentialismus: die USA.- Politische Führung im Koalitionspräsidentialismus: Brasilien.- Politische Führung im Zeichen der Vergangenheitsbewältigung: Argentinien.- Politische Führung nach dem Ende der Militärdiktatur: das Fallbeispiel Chile.- Politische Führung in Semipräsidentialismus und Direktorialsystem.- Politische Führung im Semipräsidentialismus: das Fallbeispiel Frankreich.- Politische Führung im Direktorialsystem: die Schweiz.- Politische Führung in der Europäischen Union.- Politische Führung im supranationalen Mehrebenensystem: die Europäische Union.- Folgerungen.- Die Muster politischer Führung in westlichen Regierungssystemen: empirische Befunde im Vergleich.- Die Praxis politischer Führung und ihre wissenschaftliche Erklärung: theoretische Folgerungen für die Leadership-Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
382 S.
4 s/w Illustr. 382 S. 4 Abb. |
ISBN-13: | 9783531170688 |
ISBN-10: | 3531170686 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Sebaldt, Martin
Gast, Henrik |
Redaktion: |
Gast, Henrik
Sebaldt, Martin |
Herausgeber: | Martin Sebaldt/Henrik Gast |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 170 x 24 mm |
Von/Mit: | Henrik Gast (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2009 |
Gewicht: | 0,729 kg |
Über den Autor
Dr. Martin Sebaldt ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.
Henrik Gast ist Politikwissenschaftler an der Universität Regensburg.
Henrik Gast ist Politikwissenschaftler an der Universität Regensburg.
Zusammenfassung
Explorative Studien weisen seit langem darauf hin, dass die Führungsstile von Regierungschefs im internationalen Vergleich deutlich variieren. Dieser Sammelband geht diesem Sachverhalt genauer auf den Grund und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Führungsmuster in komparativer Perspektive auf. In elf Fallstudien werden die Führungsstile in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen, in föderalen und einheitsstaatlichen Ordnungen sowie in etablierten Demokratien und Transformationsstaaten dargestellt. Beiträge zum Stand der interdisziplinären Führungsforschung erschließen zudem den nötigen theoretischen Rahmen, um die Ergebnisse zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und theoretische Grundlagen.- Politische Führung als politikwissenschaftliches Problem: zur Einführung in den Gegenstand.- Politische Führung als Gegenstand interdisziplinärer Theorieforschung: Erträge und Defizite.- Politische Führung im Parlamentarismus.- Politische Führung in der Westminster-Demokratie: Großbritannien.- Politische Führung in der Kanzlerdemokratie: die Bundesrepublik Deutschland.- Politische Führung im Staat der Autonomen Gemeinschaften: Spanien.- Politische Führung zwischen "Erster" und "Zweiter" Republik: Italien.- Politische Führung im Präsidentialismus.- Politische Führung im klassischen Präsidentialismus: die USA.- Politische Führung im Koalitionspräsidentialismus: Brasilien.- Politische Führung im Zeichen der Vergangenheitsbewältigung: Argentinien.- Politische Führung nach dem Ende der Militärdiktatur: das Fallbeispiel Chile.- Politische Führung in Semipräsidentialismus und Direktorialsystem.- Politische Führung im Semipräsidentialismus: das Fallbeispiel Frankreich.- Politische Führung im Direktorialsystem: die Schweiz.- Politische Führung in der Europäischen Union.- Politische Führung im supranationalen Mehrebenensystem: die Europäische Union.- Folgerungen.- Die Muster politischer Führung in westlichen Regierungssystemen: empirische Befunde im Vergleich.- Die Praxis politischer Führung und ihre wissenschaftliche Erklärung: theoretische Folgerungen für die Leadership-Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
382 S.
4 s/w Illustr. 382 S. 4 Abb. |
ISBN-13: | 9783531170688 |
ISBN-10: | 3531170686 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Sebaldt, Martin
Gast, Henrik |
Redaktion: |
Gast, Henrik
Sebaldt, Martin |
Herausgeber: | Martin Sebaldt/Henrik Gast |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 170 x 24 mm |
Von/Mit: | Henrik Gast (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2009 |
Gewicht: | 0,729 kg |
Sicherheitshinweis