Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kinder, wie hat die Welt sich verändert! Dieses Buch ist kein Unterhaltungsbuch, kein Buch zum Lachen, zum Wundern und Erinnern schon.
Elvira Christina Westphal schreibt von ihrer Kindheit während des Krieges und der folgenden Nachkriegsjahren. Sie erinnert sich an Bunkeraufenthalt, Hunger und
schicksalhafte Erlebnisse. Ihr persönliches Schicksal ist eine Erkrankung, die sie sich im Bunker zuzog. Ihre Schulzeit war dadurch sehr belastet, eine Berufsausbildung problematisch.
Sie erlebt den Wiederaufbau Deutschlands, die Veränderung der Gesellschaft, Annäherung der Religionen und Aufarbeitung. Deutschland ein Wirtschaftswunder. Reisen in alle Welt, wir sind beliebt und gern gesehen.
Ihre Familie zerbricht, sie lebt vom Sozialamt und überlebt auch diese schwere Zeit. Als sie mit 40 Jahren noch einmal in den Beruf zurückkehrt, glaubt sie, das große Los gewonnen zu haben. Ihr Leben normalisiert sich erst in der 2. Lebenshälfte. Sie ist frei, weltoffen, die moralischen Werte werden nicht infrage gestellt.
Kinder, wie hat die Welt sich verändert! Dieses Buch ist kein Unterhaltungsbuch, kein Buch zum Lachen, zum Wundern und Erinnern schon.
Elvira Christina Westphal schreibt von ihrer Kindheit während des Krieges und der folgenden Nachkriegsjahren. Sie erinnert sich an Bunkeraufenthalt, Hunger und
schicksalhafte Erlebnisse. Ihr persönliches Schicksal ist eine Erkrankung, die sie sich im Bunker zuzog. Ihre Schulzeit war dadurch sehr belastet, eine Berufsausbildung problematisch.
Sie erlebt den Wiederaufbau Deutschlands, die Veränderung der Gesellschaft, Annäherung der Religionen und Aufarbeitung. Deutschland ein Wirtschaftswunder. Reisen in alle Welt, wir sind beliebt und gern gesehen.
Ihre Familie zerbricht, sie lebt vom Sozialamt und überlebt auch diese schwere Zeit. Als sie mit 40 Jahren noch einmal in den Beruf zurückkehrt, glaubt sie, das große Los gewonnen zu haben. Ihr Leben normalisiert sich erst in der 2. Lebenshälfte. Sie ist frei, weltoffen, die moralischen Werte werden nicht infrage gestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783752836554
ISBN-10: 3752836555
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Westphal, Elvira Christina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Elvira Christina Westphal
Erscheinungsdatum: 12.07.2018
Gewicht: 0,264 kg
Artikel-ID: 114098974