Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen aus dem internationalen Forschungsprojekt "Postimperiale Narrative in den zentraleuropäischen Literaturen der Moderne" hervor. Im Zentrum stehen die sich literarisch, kulturell und politisch manifestierenden Nachwirkungen von Großreichen in Mitteleuropa. Imperien wie die Habsburgische Monarchie werden als übernationale Räume von erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten verstanden, in denen oft divergierende Narrative und Erzählstrategien entstehen, die sich in veränderter Form bis in unsere Gegenwart perpetuieren. In diesem Zusammenhang beleuchtet der Band Berührungspunkte im kollektiven Gedächtnis der Nachfolgestaaten und Konstruktionsprinzipien gemeinsamer kultureller Strukturen in [...] Beiträgen von Clemens Ruthner, Wolfgang Müller-Funk, Johanna Chovanec, Christian Kirchmeier, Andrea Seidler, Wynfrid Kriegleder, Endre Hárs, Jelena Sesnic, Drago Roksandic, Milka Car, Jelena Spreicer, Marijan Bobinac, Ana-Maria Palimariu, Svjetlan Lacko Vidulic und Fatima Festic.
Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen aus dem internationalen Forschungsprojekt "Postimperiale Narrative in den zentraleuropäischen Literaturen der Moderne" hervor. Im Zentrum stehen die sich literarisch, kulturell und politisch manifestierenden Nachwirkungen von Großreichen in Mitteleuropa. Imperien wie die Habsburgische Monarchie werden als übernationale Räume von erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten verstanden, in denen oft divergierende Narrative und Erzählstrategien entstehen, die sich in veränderter Form bis in unsere Gegenwart perpetuieren. In diesem Zusammenhang beleuchtet der Band Berührungspunkte im kollektiven Gedächtnis der Nachfolgestaaten und Konstruktionsprinzipien gemeinsamer kultureller Strukturen in [...] Beiträgen von Clemens Ruthner, Wolfgang Müller-Funk, Johanna Chovanec, Christian Kirchmeier, Andrea Seidler, Wynfrid Kriegleder, Endre Hárs, Jelena Sesnic, Drago Roksandic, Milka Car, Jelena Spreicer, Marijan Bobinac, Ana-Maria Palimariu, Svjetlan Lacko Vidulic und Fatima Festic.
Inhaltsverzeichnis
Marijan Bobinac, Johanna Chovanec, Wolfgang Müller-Funk, Jelena SpreicerVorwortClemens RuthnerPost/Imperialismus vs. Post/Kolonialismus in "Kakanien". Einige Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung Bosnien-Herzegowinas, 1878-1918Wolfgang Müller-FunkDas Melancholische und das Imperiale. Mit einem Seitenblick auf Joseph RothJohanna ChovanecIstanbul. Eine melancholische Stadt im Kontext des Osmanischen MythosChristian KirchmeierVon Vielfliegern, Sumpfgeborenen und Siriusbewohnern. Zur politischen Topologie des FremdenAndrea SeidlerGratwanderung zwischen Loyalität und Resistenz. Die ungarische Leibgarde Maria Theresias als ambivalentes Symbol eines asymmetrischen MachtkonglomeratsWynfrid KrieglederDas Habsburger Imperium 1804-1825. Versuche seiner literarischen LegitimierungEndre HársZur Rhetorik der (Un-)Einigkeit. Max Herzigs ,Viribus Unitis'. Das Buch vom Kaiser (1898) und dessen ungarisches Pendant, ,A király könyve' (1899)Jelena SesnicImages of America from the Austro-Hungarian Periphery. The Case of Croatian Travel Narratives of the United States Milka CarTheater im Krieg. Koexistenz zwischen Nationalem und Imperialem?Jelena SpreicerDie Suche nach Zukunft in der Vergangenheit. Ambivalenzen des Imperialen am Vorabend des Zusammenbruchs im Roman ,Die Republikaner' (1914-1916) von Marija Juric ZagorkaMarijan BobinacEin Skandal in der ,postimperialen Stunde null'. Zu Miroslav Krlezas Text ,Eine trunkene Novembernacht' 1918Drago RoksandicThe First World War - A History of Hatred in South-East Europe?Ana-Maria PalimariuPsychoanalytiker aus Czernowitz, nach dem Zerfall der Habsburger MonarchieSvjetlan Lacko VidulicKonjunkturen des Imperialen. Zur Transfergeschichte von Hermann Bahrs "Dalmatinischer Reise" nach 1918Fatima FesticImperial and Post-Imperial References in Ingeborg Bachmann's Gender-Theatre of ,Todesarten'
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 263 S.
ISBN-13: 9783772086496
ISBN-10: 3772086497
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38649
Autor: Bobinac, Marijan
Chovanec, Johanna
Müller-Funk, Wolfgang
Spreicer, Jelena
Redaktion: Bobinac, Marijan
Chovanec, Johanna
Müller-Funk, Wolfgang
Spreicer, Jelena
Herausgeber: Marijan Bobinac/Johanna Chovanec/Wolfgang Müller-Funk u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Francke
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 231 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Marijan Bobinac (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2018
Gewicht: 0,421 kg
Artikel-ID: 113707575

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Neu