Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Marcel Bubert ist Dozent am Historischen Seminar der Universität Münster sowie Mitglied des Exzellenzclusters "Religion und Politik". Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Wissensgeschichte, Expertenkulturen, Mediengeschichte und Kulturtheorie. Er wurde im Jahre 2016 an der Universität Göttingen in Mittlerer und Neuerer Geschichte promoviert. Seine Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Kreative Gegensätze. Der Streit um den Nutzen der Philosophie an der mittelalterliche Pariser Universität". In seiner aktuellen Forschung widmet er sich u. a. Verschwörungsnarrativen, Evidenzpraktiken und Kulturtransferprozessen im europäischen Mittelalter.
Dr. Philip Knäble ist Postdoktorand im Göttinger Graduiertenkolleg »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts«.
Dr Ekaterini Mitsiou has held research positions at the National Hellenic Research Foundation (Athens), the Göttingen Academy, the Austrian Academy of Sciences and the University of Vienna where she is a member of the ENCHANT-Project ("Entangled Charters of Anatolia").
Dr. Frank Rexroth ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Inga Schürmann ist seit Februar 2018 wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts« an der Georg-August-Universität Göttingen.
Dr. Philip Knäble ist Postdoktorand im Göttinger Graduiertenkolleg »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts«.
Dr Ekaterini Mitsiou has held research positions at the National Hellenic Research Foundation (Athens), the Göttingen Academy, the Austrian Academy of Sciences and the University of Vienna where she is a member of the ENCHANT-Project ("Entangled Charters of Anatolia").
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.
Dr. Frank Rexroth ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Inga Schürmann ist seit Februar 2018 wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts« an der Georg-August-Universität Göttingen.
Marcel Bubert ist Dozent am Historischen Seminar der Universität Münster sowie Mitglied des Exzellenzclusters "Religion und Politik". Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Wissensgeschichte, Expertenkulturen, Mediengeschichte und Kulturtheorie. Er wurde im Jahre 2016 an der Universität Göttingen in Mittlerer und Neuerer Geschichte promoviert. Seine Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Kreative Gegensätze. Der Streit um den Nutzen der Philosophie an der mittelalterliche Pariser Universität". In seiner aktuellen Forschung widmet er sich u. a. Verschwörungsnarrativen, Evidenzpraktiken und Kulturtransferprozessen im europäischen Mittelalter.
Dr. Philip Knäble ist Postdoktorand im Göttinger Graduiertenkolleg »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts«.
Dr Ekaterini Mitsiou has held research positions at the National Hellenic Research Foundation (Athens), the Göttingen Academy, the Austrian Academy of Sciences and the University of Vienna where she is a member of the ENCHANT-Project ("Entangled Charters of Anatolia").
Dr. Frank Rexroth ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Inga Schürmann ist seit Februar 2018 wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts« an der Georg-August-Universität Göttingen.
Dr. Philip Knäble ist Postdoktorand im Göttinger Graduiertenkolleg »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts«.
Dr Ekaterini Mitsiou has held research positions at the National Hellenic Research Foundation (Athens), the Göttingen Academy, the Austrian Academy of Sciences and the University of Vienna where she is a member of the ENCHANT-Project ("Entangled Charters of Anatolia").
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.
Dr. Frank Rexroth ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Inga Schürmann ist seit Februar 2018 wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts« an der Georg-August-Universität Göttingen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
227 S.
7 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783525370735 |
ISBN-10: | 3525370733 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Füssel, Marian
Rexroth, Frank Schürmann, Inga |
Redaktion: |
Füssel, Marian
Rexroth, Frank Schürmann, Inga |
Herausgeber: | Marian Füssel/Frank Rexroth/Inga Schürmann |
Auflage: | 1/2019 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 235 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Marian Füssel |
Erscheinungsdatum: | 20.05.2019 |
Gewicht: | 0,507 kg |