Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was macht gelungene Hochschullehre aus? Und an welchen Stellschrauben kann ich drehen, um die eigene Lehre zu verbessern? Das zweibändige 'Praxishandbuch Hochschullehre ' bietet als Standardwerk Orientierung bei didaktischen Fragen und beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Bereichs. In Band I behandeln die Beiträger:innen Grundlagen, Methoden und Formate der Hochschullehre und geben außerdem Tipps zu aktivierender Lehre sowie studentischer Partizipation. Angereichert mit Abbildungen, Definitionen, Schlagworten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einem umfangreichen Glossar lädt der anwendungsorientierte Leitfaden alle Lehrenden dazu ein, sich aktiv mit den wesentlichen Inhalten ihrer Arbeit auseinanderzusetzen - unabhängig von Fachrichtung und Erfahrungsstufe.
Was macht gelungene Hochschullehre aus? Und an welchen Stellschrauben kann ich drehen, um die eigene Lehre zu verbessern? Das zweibändige 'Praxishandbuch Hochschullehre ' bietet als Standardwerk Orientierung bei didaktischen Fragen und beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Bereichs. In Band I behandeln die Beiträger:innen Grundlagen, Methoden und Formate der Hochschullehre und geben außerdem Tipps zu aktivierender Lehre sowie studentischer Partizipation. Angereichert mit Abbildungen, Definitionen, Schlagworten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einem umfangreichen Glossar lädt der anwendungsorientierte Leitfaden alle Lehrenden dazu ein, sich aktiv mit den wesentlichen Inhalten ihrer Arbeit auseinanderzusetzen - unabhängig von Fachrichtung und Erfahrungsstufe.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis zum Buch und den digitalen Inhalten 7
Editorial
Nerea Vöing 9
Hochschuldidaktische Grundlagen
Lehren und Lernen aus der Perspektive der Hochschuldidaktik
Rüdiger Rhein 17
Psychologische Grundlagen von Lernen, Persönlichkeitsentwicklung
und sozialem Miteinander
Martina Mörth, Immanuel Ulrich 43
Kompetenzprofile Hochschullehrender
Caroline Trautwein 75
Lehrveranstaltungsformate
Die Vorlesung
Rolf Dubs 99
Das Seminar
Anja Centeno García 119
Tutor:innen in der Lehre - Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche
und nachhaltige Lehre mit Tutor:innen
Heike Kröpke, Ulrike Trier 143
Aktive Lehre planen
Kompetenzorientiert Lehren nach dem Constructive Alignment
Lisa-Marie Friede, Birgit Szczyrba 167
Didaktische Gestaltung von Aufgaben in der Hochschullehre
Freya Willicks 185
Didaktische Reduktion
Martin Lehner 203
Lehrmethoden
Das Lehrgespräch - Interaktion in Hörsaal und Seminar gestalten
Michael Cursio, Angela Hahn 229
Visualisierungen in der Lehre einsetzen
Daniel Al-Kabbani 247
Spontaneität in der Hochschullehre
Andrea Klein 279
Studentische Partizipation
Studentische Partizipation
Peter Tremp 299
Beteiligungsorientiert lehren - Ein diversitäts-didaktischer Ansatz
Frank Linde, Nicole Auferkorte-Michaelis 317
Projektbasiertes und Forschendes Lernen
Amanda Sophie Fiege 341
Glossar 367
Autor:innen 399
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 404 S.
50 s/w Illustr.
8 Tab.
ISBN-13: 9783825263294
ISBN-10: 3825263290
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vöing, Nerea
Herausgeber: Nerea Vöing (Dr.)
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 239 x 168 x 32 mm
Von/Mit: Nerea Vöing
Erscheinungsdatum: 16.06.2025
Gewicht: 0,798 kg
Artikel-ID: 129041604

Ähnliche Produkte