Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Monographie behandelt die Geschichte eines 1533 in Brixen gegründeten Priestermessbundes, der seither in ungebrochener Kontinuität in der alten Diözese Brixen bestand und bis zum heutigen Tag weiterlebt, nunmehr in getrennter Organisation in den Diözesen Bozen-Brixen bzw. Innsbruck gemäß der Neuordnung von [...] Foedus steht für ein Priesterbild, das besonders im 18. Jahrhundert auf hohem theoretischem Niveau entwickelt wurde und sich im Bekenntnis zum Ideal klassischer Tugendethik verdichtet. In dieser Hinsicht stellt die Brixner Priestervereinigung eine Ergänzung zu den besonders im 19. Jahrhundert entstandenen bzw. neubelebten Priestervereinigungen dar, die zentral gelenkt waren und den Einzelnen vornehmlich als Glied des Systems [...] 17. und 18. Jahrhundert werden Merkmale einer Bruderschaft im weiteren Sinn greifbar. Damit wird der Forschung insofern Neuland erschlossen, als der Typus Priesterbruderschaft bislang international wenig und für Tirol überhaupt nicht erforscht [...] online verfügbarer Anhang erfasst sämtliche Mitglieder und gibt deren biographische Eckdaten an. Er bildet über weite Strecken hin die Basis, auf der Analyse und Argumentation beruhen, außerdem entlastet er den Anmerkungsapparat im Hauptteil.
Die Monographie behandelt die Geschichte eines 1533 in Brixen gegründeten Priestermessbundes, der seither in ungebrochener Kontinuität in der alten Diözese Brixen bestand und bis zum heutigen Tag weiterlebt, nunmehr in getrennter Organisation in den Diözesen Bozen-Brixen bzw. Innsbruck gemäß der Neuordnung von [...] Foedus steht für ein Priesterbild, das besonders im 18. Jahrhundert auf hohem theoretischem Niveau entwickelt wurde und sich im Bekenntnis zum Ideal klassischer Tugendethik verdichtet. In dieser Hinsicht stellt die Brixner Priestervereinigung eine Ergänzung zu den besonders im 19. Jahrhundert entstandenen bzw. neubelebten Priestervereinigungen dar, die zentral gelenkt waren und den Einzelnen vornehmlich als Glied des Systems [...] 17. und 18. Jahrhundert werden Merkmale einer Bruderschaft im weiteren Sinn greifbar. Damit wird der Forschung insofern Neuland erschlossen, als der Typus Priesterbruderschaft bislang international wenig und für Tirol überhaupt nicht erforscht [...] online verfügbarer Anhang erfasst sämtliche Mitglieder und gibt deren biographische Eckdaten an. Er bildet über weite Strecken hin die Basis, auf der Analyse und Argumentation beruhen, außerdem entlastet er den Anmerkungsapparat im Hauptteil.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783703065552
ISBN-10: 3703065559
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 6555
Autor: Kustatscher, Erika
Hersteller: Universitätsverlag Wagner
Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag Wagner, Erlerstr. 10, A-6010 Innsbruck, mail@uvw.at
Maße: 15 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Erika Kustatscher
Erscheinungsdatum: 25.06.2021
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 120030652

Ähnliche Produkte