Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine explorative Studie über Imaginationen. Das Erkenntnisinteresse betrifft die Frage, wie in Imaginationen unbewusste und vorbewusste Beziehungsmuster bearbeitet und neue Erlebnis- und Verhaltensmöglichkeiten erprobt werden können. Untersucht wird, ob Imaginationen den Primärprozess aktivieren und wieweit in ihnen Emotionen und Beziehungsmuster positiver ablaufen als in Wacherzählungen. Im empirischen Teil der Arbeit werden die Hypothesen anhand von 20 Tagträumen von 12 Probandinnen und Probanden untersucht.
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine explorative Studie über Imaginationen. Das Erkenntnisinteresse betrifft die Frage, wie in Imaginationen unbewusste und vorbewusste Beziehungsmuster bearbeitet und neue Erlebnis- und Verhaltensmöglichkeiten erprobt werden können. Untersucht wird, ob Imaginationen den Primärprozess aktivieren und wieweit in ihnen Emotionen und Beziehungsmuster positiver ablaufen als in Wacherzählungen. Im empirischen Teil der Arbeit werden die Hypothesen anhand von 20 Tagträumen von 12 Probandinnen und Probanden untersucht.
Über den Autor
Die Autorin: Isabelle Meier, geb. 1956, studierte Geschichte und Philosophie in Zürich. Zwischen 1987 und 1995 arbeitete sie als freie Journalistin für verschiedene Zeitungen. Von 1990 bis 1997 folgte das Studium der Psychologie und die Ausbildung zur Analytischen Psychologin am C. G. Jung-Institut in Küsnacht, von 1998 bis 2004 diejenige zur katathym-imaginativen Psychotherapeutin. Seit 1997 arbeitet sie als Psychologin in eigener Praxis. 2004 promovierte sie an der Universität Zürich mit dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Imaginationen bei C. G. Jung und H. C. Leuner ¿ Primärprozess bei S. Freud, R. R. Holt, P. Noy ¿ Tagträume ¿ Multiple Kodierungstheorie ¿ Emotionen und Beziehungsmuster in Tag- und Nachttraum ¿ Implizites, prozedurales Gedächtnis ¿ Zentrales Beziehungskonflikt-Thema (ZBKT) ¿ Regressive Imagery Dictionary (RID) ¿ Affective Dictionary Ulm (ADU).
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783039106004
ISBN-10: 3039106007
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10600
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meier, Isabelle
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 145 x 14 mm
Von/Mit: Isabelle Meier
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,325 kg
Artikel-ID: 103993664