Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Projekt Lalo ist ein Kriminalroman, dessen Handlung im Sommer 1995 in Hamburg spielt.
Susanne und Brita, beide Mitte 30, treten eine neue Stelle als Sozialarbeiterinnen in der Agentur für Arbeit an. Zusammen mit einem Schuldnerberater sollen sie Langzeitarbeitslose beraten mit dem Ziel der Arbeitsaufnahme.
Susanne ist Muslimin, sie ist auf einem islamischen mystischen Weg als Derwisch, hält sich jedoch für eine selbstbewusste westliche Frau. Die Suche nach Liebe ist schwierig für sie: Es sollte ein Moslem sein, der sie als emanzipierte Frau akzeptiert.
Zum Entsetzen aller wird Dietmar Funke, der Schuldnerberater des Projekts an seinem Arbeitsplatz erstochen.
Nach und nach wird dessen Leben und Persönlichkeit enthüllt, woraus sich mögliche Motive für die Tötung ergeben.
Susanne und Brita beobachten die Suche nach dem Täter, während sich aus ihrer Arbeit mit den Lalos ebenfalls einige Hinweise ergeben.
Zwangslagen der Lalos, ihre Kämpfe gegen den sozialen Abstieg, ihre Widersprüche und deren Lösungsansätze finden in diesem Roman Ausdruck.
Am Ende geraten Susanne und Brita selbst in Gefahr, als der Täter herausfindet, dass sie ihm auf die Schliche gekommen sind.
Projekt Lalo ist ein Kriminalroman, dessen Handlung im Sommer 1995 in Hamburg spielt.
Susanne und Brita, beide Mitte 30, treten eine neue Stelle als Sozialarbeiterinnen in der Agentur für Arbeit an. Zusammen mit einem Schuldnerberater sollen sie Langzeitarbeitslose beraten mit dem Ziel der Arbeitsaufnahme.
Susanne ist Muslimin, sie ist auf einem islamischen mystischen Weg als Derwisch, hält sich jedoch für eine selbstbewusste westliche Frau. Die Suche nach Liebe ist schwierig für sie: Es sollte ein Moslem sein, der sie als emanzipierte Frau akzeptiert.
Zum Entsetzen aller wird Dietmar Funke, der Schuldnerberater des Projekts an seinem Arbeitsplatz erstochen.
Nach und nach wird dessen Leben und Persönlichkeit enthüllt, woraus sich mögliche Motive für die Tötung ergeben.
Susanne und Brita beobachten die Suche nach dem Täter, während sich aus ihrer Arbeit mit den Lalos ebenfalls einige Hinweise ergeben.
Zwangslagen der Lalos, ihre Kämpfe gegen den sozialen Abstieg, ihre Widersprüche und deren Lösungsansätze finden in diesem Roman Ausdruck.
Am Ende geraten Susanne und Brita selbst in Gefahr, als der Täter herausfindet, dass sie ihm auf die Schliche gekommen sind.
Über den Autor
Annelie Schlobohm stammt aus dem Alten Land, sie studierte in München und Hamburg Pädagogik, Anglistik und Soziologie. In den 90-er Jahren arbeitete sie als Sozialpädagogin für mehrere Projekte mit dem Ziel der Integration von jugendlichen und erwachsenen Arbeitslosen in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt.
Sie ist Autorin von einem Sachbuch und fünf historischen Kriminalromanen.
Zusammenfassung
Ein Hamburg-Krimi voller Spannung und dem Widerspruch zwischen Bürokratie und religiösen Ritualen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783751916714
ISBN-10: 3751916717
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlobohm, Annelie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 18 mm
Von/Mit: Annelie Schlobohm
Erscheinungsdatum: 05.06.2023
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 127088661