Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
77,40 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Prostitution ist in allen größeren deutschen Städten eine feste Erscheinung. Ungeachtet dieser gesellschaftlichen Realität handelt es sich dabei jedoch um eine Tätigkeit, die auch in der Bundesrepublik Deutschland lange Zeit mit gravierenden rechtlichen Benachteiligungen verbunden war. Vor allem in den 90er Jahren vollzogen sich grundlegende Reformbemühungen zur Verbesserung der rechtlichen Situation Prostituierter. Der Reformprozess führte schließlich zum Erlass des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten vom 20. Dezember 2001 (ProstG). Diese Abhandlung gibt zunächst einen rechtshistorischen Überblick zur Prostitution. Einen besonderen Schwerpunkt bildet sodann die Rechtslage nach In-Kraft-Treten des ProstG am 1. Januar 2002 sowie die Frage, inwieweit dieses Gesetz tatsächlich die rechtliche Situation Prostituierter verbessern konnte.
Prostitution ist in allen größeren deutschen Städten eine feste Erscheinung. Ungeachtet dieser gesellschaftlichen Realität handelt es sich dabei jedoch um eine Tätigkeit, die auch in der Bundesrepublik Deutschland lange Zeit mit gravierenden rechtlichen Benachteiligungen verbunden war. Vor allem in den 90er Jahren vollzogen sich grundlegende Reformbemühungen zur Verbesserung der rechtlichen Situation Prostituierter. Der Reformprozess führte schließlich zum Erlass des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten vom 20. Dezember 2001 (ProstG). Diese Abhandlung gibt zunächst einen rechtshistorischen Überblick zur Prostitution. Einen besonderen Schwerpunkt bildet sodann die Rechtslage nach In-Kraft-Treten des ProstG am 1. Januar 2002 sowie die Frage, inwieweit dieses Gesetz tatsächlich die rechtliche Situation Prostituierter verbessern konnte.
Über den Autor
Die Autorin: Katrin Malkmus studierte an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften. Nach dem Studium arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Würzburg. Derzeit absolviert die Autorin den juristischen Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Historischer und rechtshistorischer Überblick zur Prostitution - Rechtliche Bestimmungen zur Prostitution - Begriffsklärung - Ursachendiskussion - Gesellschaftliche Sichtweisen zur Prostitution.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 242 S. |
ISBN-13: | 9783631532782 |
ISBN-10: | 3631532784 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 53278 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Malkmus, Katrin |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Katrin Malkmus |
Erscheinungsdatum: | 30.11.2004 |
Gewicht: | 0,319 kg |