Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
140,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Der zu den früheren Werken Platons gerechnete Protagoras ist einer seiner szenisch lebendigsten und inhaltlich abwechslungsreichsten Dialoge. In ihm kommt es vor großem Publikum im Haus des Kallias zu einer Diskussion zwischen Sokrates und dem bedeutenden Sophisten Protagoras, wobei sich dieser der spezifischen Argumentationstechnik des Sokrates nicht gewachsen zeigt. Zentrale Themen ihrer Auseinandersetzung sind die Fragen der Lehrbarkeit der Tugend, das heißt des Gut-Seins, und der Einheit ihrer Formen, somit letztlich die Frage nach ihrem Wesen. Das Gespräch endet zwar in der Aporie, doch erweist es sich in seinem Verlauf als offen für Lösungen und Antworten, wie sie sich in späteren Dialogen, besonders in der für die Philosophie Platons zentralen Politeia, erkennen [...] Kommentar bietet eine gedankliche Analyse des Dialogs (auch für Leser ohne Griechischkenntnisse) sowie Sacherläuterungen und eine durchgehende philologische Erklärung des griechischen Textes.
Der zu den früheren Werken Platons gerechnete Protagoras ist einer seiner szenisch lebendigsten und inhaltlich abwechslungsreichsten Dialoge. In ihm kommt es vor großem Publikum im Haus des Kallias zu einer Diskussion zwischen Sokrates und dem bedeutenden Sophisten Protagoras, wobei sich dieser der spezifischen Argumentationstechnik des Sokrates nicht gewachsen zeigt. Zentrale Themen ihrer Auseinandersetzung sind die Fragen der Lehrbarkeit der Tugend, das heißt des Gut-Seins, und der Einheit ihrer Formen, somit letztlich die Frage nach ihrem Wesen. Das Gespräch endet zwar in der Aporie, doch erweist es sich in seinem Verlauf als offen für Lösungen und Antworten, wie sie sich in späteren Dialogen, besonders in der für die Philosophie Platons zentralen Politeia, erkennen [...] Kommentar bietet eine gedankliche Analyse des Dialogs (auch für Leser ohne Griechischkenntnisse) sowie Sacherläuterungen und eine durchgehende philologische Erklärung des griechischen Textes.
Details
Erscheinungsjahr: | 1999 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 495 S. |
ISBN-13: | 9783525304211 |
ISBN-10: | 3525304218 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | , Platon |
Redaktion: | Manuwald, Bernd |
Herausgeber: | Bernd Manuwald |
Übersetzung: | Bernd Manuwald |
Auflage: | 1/1999 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 245 x 170 x 35 mm |
Von/Mit: | Platon |
Erscheinungsdatum: | 12.04.1999 |
Gewicht: | 0,925 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 1999 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 495 S. |
ISBN-13: | 9783525304211 |
ISBN-10: | 3525304218 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | , Platon |
Redaktion: | Manuwald, Bernd |
Herausgeber: | Bernd Manuwald |
Übersetzung: | Bernd Manuwald |
Auflage: | 1/1999 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 245 x 170 x 35 mm |
Von/Mit: | Platon |
Erscheinungsdatum: | 12.04.1999 |
Gewicht: | 0,925 kg |
Sicherheitshinweis