Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
We are experiencing an era of protest. Countless demonstrations on issues surrounding climate and environment have distinctively shaped the past few years. The form of protest, however, differs across generation, location, and political orientation. But how do Fridays for Future, the Last Generation, and similar groups "do protest"? Twelve scholars share their observations on topics such as civil disobedience, protest encampments, and the interactions between protest movements and the state.
We are experiencing an era of protest. Countless demonstrations on issues surrounding climate and environment have distinctively shaped the past few years. The form of protest, however, differs across generation, location, and political orientation. But how do Fridays for Future, the Last Generation, and similar groups "do protest"? Twelve scholars share their observations on topics such as civil disobedience, protest encampments, and the interactions between protest movements and the state.
Inhaltsverzeichnis
Von der Theorie des Protests zum Protest als LebensformSonja Heitzer: Zeit - Staatlicher Herrschaftsakt und bürgerliches Druckmittel - Jens Kersten: Manifestes Denken

Protestformen und Versammlungsbegriff
Luisa Griesbaum: Klimaprotest im Kunstmuseum. Der Schutzbereich der Kunstfreiheit im Spannungsfeld zwischen ökologischem Ikonoklasmus und politischer Aktionskunst - Patrick Zimmermann: Protestcamps und Versammlungsfreiheit

Protest als Kommunikation mit Staat und Gesellschaft
Veronika Böhm: Protest und Parlament - Ann-Katrin Kaufhold: Protest und Partei - Über das Zusammenwirken zweier Formen kollektiver politischer Artikulation - Lena Köhn: Deals mit Demonstrierenden in der Demokratie. Zur kommunalen Kooperation mit der Letzten Generation - Caroline Schulte Oestrich: Protest im Privatrecht. Welches verfassungsrechtliche Gewicht haben Klimaproteste bei Schadensersatzforderungen?

Polizei- und strafrechtliche Reaktionen
Kim Chi Tran: Präventivgewahrsam und Klimaproteste. Eine Untersuchung im Lichte der Reaktanztheorie - Christian Wilhelm: Die Strafbarkeit der "Klimakleber". Die Verwerflichkeitsprüfung i.S.d. § 240 Abs. 2 StGB im Lichte der Grundrechte

Ungehorsam und Widerstand
Christoph Horstmann: Ziviler Ungehorsam und Klimaproteste - Yue Zhou: Grundgesetzliches Widerstandsrecht und ziviler Ungehorsam. Zum Missverständnis des Art. 20 Abs. 4 GG als "Stillhalteanordnung"
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: wbv Publikation
Inhalt: 239 S.
ISBN-13: 9783161634376
ISBN-10: 3161634373
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 19245
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Böhm, Veronika
Heitzer, Sonja
Köhn, Lena
Zimmermann, Patrick
Herausgeber: Veronika Böhm/Sonja Heitzer/Lena Köhn u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com
Maße: 229 x 154 x 14 mm
Von/Mit: Veronika Böhm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2024
Gewicht: 0,366 kg
Artikel-ID: 129532346

Ähnliche Produkte

Taschenbuch