Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf dem Lande, in der Fläche, an den Grenzen und im Kleinen: Es ist das Wesen der Provenienzforschung, ungesehene und verdrängte Geschichten ans Licht zu bringen. Diese Ausgabe beleuchtet die Provenienzforschung abseits der großen Städte, der prominenten Namen und Institutionen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit an regionalen Museen, zu bislang vernachlässigten Gegenständen und wenig erschlossenen Forschungsgebieten. Das nur scheinbar Periphere wird so zum Zentrum, um den Blick auf Unrecht und Enteignung zu erweitern.
Auf dem Lande, in der Fläche, an den Grenzen und im Kleinen: Es ist das Wesen der Provenienzforschung, ungesehene und verdrängte Geschichten ans Licht zu bringen. Diese Ausgabe beleuchtet die Provenienzforschung abseits der großen Städte, der prominenten Namen und Institutionen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit an regionalen Museen, zu bislang vernachlässigten Gegenständen und wenig erschlossenen Forschungsgebieten. Das nur scheinbar Periphere wird so zum Zentrum, um den Blick auf Unrecht und Enteignung zu erweitern.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Reihe: Provenienz & Forschung
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783954987184
ISBN-10: 395498718X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-718
Einband: Gebunden
Redaktion: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Herausgeber: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sandstein Kommunikation GmbH, Eingang Händelallee, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, info@sandstein.de
Abbildungen: 57 meist farbige Abbildungen
Maße: 206 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Erscheinungsdatum: 03.11.2022
Gewicht: 0,32 kg
Artikel-ID: 125722993

Ähnliche Produkte

Taschenbuch