Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
10,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Forschung zu Fotografie ist in den Kulturwissenschaften längst etabliert. Für die Provenienzforschung hingegen ist das Potenzial dieses Mediums noch nicht voll ausgelotet. Dieses Heft widmet sich den praktischen Herausforderungen bei der Arbeit mit Fotografien in der Provenienzforschung ebenso wie dem Charakter von Lichtbildern als sensiblen Objekten. Es stellt Fotos als wertvolle Quellen dar - aber auch als Opfer von Raub und Entzug.
Die Forschung zu Fotografie ist in den Kulturwissenschaften längst etabliert. Für die Provenienzforschung hingegen ist das Potenzial dieses Mediums noch nicht voll ausgelotet. Dieses Heft widmet sich den praktischen Herausforderungen bei der Arbeit mit Fotografien in der Provenienzforschung ebenso wie dem Charakter von Lichtbildern als sensiblen Objekten. Es stellt Fotos als wertvolle Quellen dar - aber auch als Opfer von Raub und Entzug.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 92 S. |
ISBN-13: | 9783954987894 |
ISBN-10: | 3954987899 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 98-789 |
Redaktion: | Deutsches Zentrum Kulturgutverluste |
Herausgeber: | Deutsches Zentrum Kulturgutverluste |
Hersteller: | Sandstein |
Verantwortliche Person für die EU: | Sandstein Kommunikation GmbH, Eingang Händelallee, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, info@sandstein.de |
Abbildungen: | 56 meist farbige Abb. |
Maße: | 12 x 149 x 222 mm |
Von/Mit: | Deutsches Zentrum Kulturgutverluste |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2024 |
Gewicht: | 0,29 kg |