Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit diesem Buch wird erstmals in deutscher Sprache ein prozessorientiertes Modell der Entstehung und Überwindung posttraumatischer/dissoziativer Störungen und Probleme - auf dem Hintergrund der Prozess- und erfahrungsorientierten (humanistischen) Psychotherapie -vorgestellt, das sich ganz grundlegend von anderen Publikationen zu diesem Thema abhebt.
Zwar haben auch in diesem Buch zentrale themenbezogene Inhalte sowie differentielle therapeutische Interventionen ihren wichtigen Platz, aber sie sind eingebettet in ein psychotherapeutisches Grundkonzept, das erstens auf den Prozess der Verarbeitung von Erfahrungen fokussiert, anstatt auf deren Inhalt, und zweitens einer speziellen Art der therapeutischen Beziehung zu jedem Zeitpunkt des Therapieprozesses Priorität einräumt, vor speziellen therapeutischen Interventionen.
Abgerundet wir das Buch durch eine beispielhafte Fallgeschichte, die diesen wichtigen zukunftsweisenden Ansatz praxisnah veranschaulicht.
Mit diesem Buch wird erstmals in deutscher Sprache ein prozessorientiertes Modell der Entstehung und Überwindung posttraumatischer/dissoziativer Störungen und Probleme - auf dem Hintergrund der Prozess- und erfahrungsorientierten (humanistischen) Psychotherapie -vorgestellt, das sich ganz grundlegend von anderen Publikationen zu diesem Thema abhebt.
Zwar haben auch in diesem Buch zentrale themenbezogene Inhalte sowie differentielle therapeutische Interventionen ihren wichtigen Platz, aber sie sind eingebettet in ein psychotherapeutisches Grundkonzept, das erstens auf den Prozess der Verarbeitung von Erfahrungen fokussiert, anstatt auf deren Inhalt, und zweitens einer speziellen Art der therapeutischen Beziehung zu jedem Zeitpunkt des Therapieprozesses Priorität einräumt, vor speziellen therapeutischen Interventionen.
Abgerundet wir das Buch durch eine beispielhafte Fallgeschichte, die diesen wichtigen zukunftsweisenden Ansatz praxisnah veranschaulicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783871591440
ISBN-10: 3871591440
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulze, Christa
Claas, Petra
Hersteller: dgvt-Verlag
Dgvt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: dgvt-Verlag, Hechinger Str. 203, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Maße: 239 x 167 x 14 mm
Von/Mit: Christa Schulze (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2002
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 133629851