Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Den Akteuren an den Finanzmärkten wird rationales Verhalten unterstellt: frei von psychologisch determiniertem Handeln wird dem ökonomischen Maximierungspostulat gefolgt; Phänomene wie Selbstüberschätzung, Entscheidungshemmung oder soziale Einflüsse können das Verhalten der Marktteilnehmer im Wirtschaftsbereich nicht tangieren. Die Finanzmarktpsychologie zeigt, dass es sich dabei um eine abstrakte Vorstellung von bedenklicher Aktualität handelt: in der realistischen Abbildung der Finanzmärkte sind (folgenschwere) kognitive Fehlurteile an der Tagesordnung. In diesem Buch wird Psychologie im globalen Devisenhandel erörtert. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Psychologie werden der Devisenmarkt, die Devisenhändler und ihre geschäftstypischen Handelsrisiken dargestellt. Die Anwendung zweier Verfahren zur Vorhersage von Kursentwicklungen sowie die Einstellung zu Marktobjekten werden untersucht. Basierend auf Erhebungen im Devisenhandel erfolgt der Vergleich von europäischen und amerikanischen Händlern. Das Buch liefert Einblicke in differenzierte menschliche Verhaltensweisen auf einem Handelsplatz mit einem täglichen Handelsvolumen von 3 Billionen US-Dollar.
Den Akteuren an den Finanzmärkten wird rationales Verhalten unterstellt: frei von psychologisch determiniertem Handeln wird dem ökonomischen Maximierungspostulat gefolgt; Phänomene wie Selbstüberschätzung, Entscheidungshemmung oder soziale Einflüsse können das Verhalten der Marktteilnehmer im Wirtschaftsbereich nicht tangieren. Die Finanzmarktpsychologie zeigt, dass es sich dabei um eine abstrakte Vorstellung von bedenklicher Aktualität handelt: in der realistischen Abbildung der Finanzmärkte sind (folgenschwere) kognitive Fehlurteile an der Tagesordnung. In diesem Buch wird Psychologie im globalen Devisenhandel erörtert. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Psychologie werden der Devisenmarkt, die Devisenhändler und ihre geschäftstypischen Handelsrisiken dargestellt. Die Anwendung zweier Verfahren zur Vorhersage von Kursentwicklungen sowie die Einstellung zu Marktobjekten werden untersucht. Basierend auf Erhebungen im Devisenhandel erfolgt der Vergleich von europäischen und amerikanischen Händlern. Das Buch liefert Einblicke in differenzierte menschliche Verhaltensweisen auf einem Handelsplatz mit einem täglichen Handelsvolumen von 3 Billionen US-Dollar.
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639327106
ISBN-10: 3639327101
Sprache: Deutsch
Autor: Schmeissl, Brigitte
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 150 x 218 x 18 mm
Von/Mit: Brigitte Schmeissl
Gewicht: 0,299 kg
Artikel-ID: 107061768

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp