Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin beschreibt, wie mit möglichst einfachen Mitteln ein hohes Qualitätsniveau in stationären Pflegeeinrichtungen erreicht und gehalten werden kann.
Sie entwickelt konkrete Überlegungen und Vorschläge zur Quantifizierbarkeit der MDK-Erhebungsbögen sowie zu ihrer Implementierung als internes Qualitätssicherungsinstrument. Dieses Instrument zur Qualitätssicherung zu nutzen und weiterzuentwickeln ist ¿einfach¿, überzeugend und äußerst praktikabel.

Die Autorin arbeitet als Qualitätsmanagementbeauftragte in einer stationären Pflegeeinrichtung. Das Aufgabenfeld einer Qualitätsmanagementbeauftragten umfasst unter Anderem, die regelmäßige interne Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung hinsichtlich verschiedener gesetzlicher Vorgaben, z. B. der Einhaltung des §80 SGB XI.

Vom Gesetzgeber wird der MDK beauftragt, als externer Qualitätsprüfer der Pflegeversicherung, Prüfungen der Qualität in stationären Pflegeeinrichtungen, durchzuführen. Dazu nutzt der MDK einen Erhebungsbogen.
In dieser Arbeit wird untersucht, ob der Erhebungsbogen des MDK durch ein Bewertungssystem erweitert werden kann, so dass ein internes, praktisches, zeiteinsparendes und vergleichendes Qualitätssicherungsinstrument entsteht.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin beschreibt, wie mit möglichst einfachen Mitteln ein hohes Qualitätsniveau in stationären Pflegeeinrichtungen erreicht und gehalten werden kann.
Sie entwickelt konkrete Überlegungen und Vorschläge zur Quantifizierbarkeit der MDK-Erhebungsbögen sowie zu ihrer Implementierung als internes Qualitätssicherungsinstrument. Dieses Instrument zur Qualitätssicherung zu nutzen und weiterzuentwickeln ist ¿einfach¿, überzeugend und äußerst praktikabel.

Die Autorin arbeitet als Qualitätsmanagementbeauftragte in einer stationären Pflegeeinrichtung. Das Aufgabenfeld einer Qualitätsmanagementbeauftragten umfasst unter Anderem, die regelmäßige interne Qualitätsprüfung einer Pflegeeinrichtung hinsichtlich verschiedener gesetzlicher Vorgaben, z. B. der Einhaltung des §80 SGB XI.

Vom Gesetzgeber wird der MDK beauftragt, als externer Qualitätsprüfer der Pflegeversicherung, Prüfungen der Qualität in stationären Pflegeeinrichtungen, durchzuführen. Dazu nutzt der MDK einen Erhebungsbogen.
In dieser Arbeit wird untersucht, ob der Erhebungsbogen des MDK durch ein Bewertungssystem erweitert werden kann, so dass ein internes, praktisches, zeiteinsparendes und vergleichendes Qualitätssicherungsinstrument entsteht.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783640252589
ISBN-10: 3640252586
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cyron, Yvonne
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Yvonne Cyron
Erscheinungsdatum: 26.01.2009
Gewicht: 0,146 kg
Artikel-ID: 101666496

Ähnliche Produkte