Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualitätszirkel mit Bewohnern und Patienten
Qualitätsentwicklung in der Altenpflege
Taschenbuch von Ulrich Saenger
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
"Qualitätszirkel mit Bewohnern und Patienten"- richtig umsetzen! Qualitätssicherung in Altenpflegeeinrichtungen - eine Herausforderung für Management, Pflegende sowie Bewohner und Patienten. Die Arbeit von Qualitätszirkeln hat sich als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung etabliert. Zunehmend rücken im Rahmen des Leistungsangebotes die Kundenorientierung und die Berücksichtigung von Kundeninteressen in den Mittelpunkt. Das vorliegende Buch trägt dieser Entwicklung erstmals Rechnung. Der Autor hat ein Qualitätszirkelkonzept erarbeitet, das den Kunden bei Fragestellungen zur Qualitätsentwicklung direkt einbezieht. Ein bereits erfolgreich erprobtes Konzept, das beweist, dass Bewohner und Patienten als unmittelbar Betroffene einen sinnvollen Beitrag zur Qualitätsentwicklung leisten können. Hinweise zu besonderen Arbeitsbedingungen, zu Moderationstechniken bei der Qualitätszirkelarbeit mit Bewohnern und Patienten sowie Fallbeispiele machen dieses Buch zu einem praxisnahen und überzeugenden Leitfaden.
"Qualitätszirkel mit Bewohnern und Patienten"- richtig umsetzen! Qualitätssicherung in Altenpflegeeinrichtungen - eine Herausforderung für Management, Pflegende sowie Bewohner und Patienten. Die Arbeit von Qualitätszirkeln hat sich als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung etabliert. Zunehmend rücken im Rahmen des Leistungsangebotes die Kundenorientierung und die Berücksichtigung von Kundeninteressen in den Mittelpunkt. Das vorliegende Buch trägt dieser Entwicklung erstmals Rechnung. Der Autor hat ein Qualitätszirkelkonzept erarbeitet, das den Kunden bei Fragestellungen zur Qualitätsentwicklung direkt einbezieht. Ein bereits erfolgreich erprobtes Konzept, das beweist, dass Bewohner und Patienten als unmittelbar Betroffene einen sinnvollen Beitrag zur Qualitätsentwicklung leisten können. Hinweise zu besonderen Arbeitsbedingungen, zu Moderationstechniken bei der Qualitätszirkelarbeit mit Bewohnern und Patienten sowie Fallbeispiele machen dieses Buch zu einem praxisnahen und überzeugenden Leitfaden.
Inhaltsverzeichnis
1. Ist eine Qualitätszirkelarbeit mit KlientInnen möglich? 1.1 Eine partizipative und offen strukturierte Qualitätszirkelarbeit 1.2 Was wir von anderen Partizipationsformen lernen können 1.3 Zur Qualitätszirkelarbeit im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems 2. Strategien und Qualitätsinstrumente 2.1 Rahmenbedingungen und Ressourcen 2.2 Interessenanalyse 2.3. Information des Top-Managements 2.4. Bildung einer Steuerungsgruppe 2.5. Anforderungen an eine ModeratorIn 2.6. Moderationsinstrumente - eine Auswahl 2.7. Qualitätsinstrumente 2.8. Kreativitätstechniken 3. Einführung einer partizipativen Qualitätszirkelarbeit 3.1. Das Minimal-Programm 3.2. Ergänzende Module zum Minimal-Programm 3.3 Erhebung von Mitwirkungsinteressen im Rahmen der Pflegeplanung 3.4. Das Wohlbefinden demenziell veränderter Menschen 3.5. Wohngemeinschaftsformen für demenziell veränderte Menschen 4. Wie Sie Ihre Erfolge sichtbar machen! 4.1. Drei Perspektiven der Ergebnisdarstellung 4.2. Messung des Wohlbefindes bei dementiell veränderten Menschen 5. Ein Blick auf die Zukunft 5.1 Erfahrungsaustausch 5.2 Zusammenfassung 6. Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XII
252 S.
59 s/w Tab.
ISBN-13: 9783437313387
ISBN-10: 343731338X
Sprache: Deutsch
Autor: Saenger, Ulrich
Hersteller: Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com
Abbildungen: 59 Tabellen
Maße: 12 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Ulrich Saenger
Erscheinungsdatum: 21.03.2005
Gewicht: 0,51 kg
Artikel-ID: 131825740
Inhaltsverzeichnis
1. Ist eine Qualitätszirkelarbeit mit KlientInnen möglich? 1.1 Eine partizipative und offen strukturierte Qualitätszirkelarbeit 1.2 Was wir von anderen Partizipationsformen lernen können 1.3 Zur Qualitätszirkelarbeit im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems 2. Strategien und Qualitätsinstrumente 2.1 Rahmenbedingungen und Ressourcen 2.2 Interessenanalyse 2.3. Information des Top-Managements 2.4. Bildung einer Steuerungsgruppe 2.5. Anforderungen an eine ModeratorIn 2.6. Moderationsinstrumente - eine Auswahl 2.7. Qualitätsinstrumente 2.8. Kreativitätstechniken 3. Einführung einer partizipativen Qualitätszirkelarbeit 3.1. Das Minimal-Programm 3.2. Ergänzende Module zum Minimal-Programm 3.3 Erhebung von Mitwirkungsinteressen im Rahmen der Pflegeplanung 3.4. Das Wohlbefinden demenziell veränderter Menschen 3.5. Wohngemeinschaftsformen für demenziell veränderte Menschen 4. Wie Sie Ihre Erfolge sichtbar machen! 4.1. Drei Perspektiven der Ergebnisdarstellung 4.2. Messung des Wohlbefindes bei dementiell veränderten Menschen 5. Ein Blick auf die Zukunft 5.1 Erfahrungsaustausch 5.2 Zusammenfassung 6. Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XII
252 S.
59 s/w Tab.
ISBN-13: 9783437313387
ISBN-10: 343731338X
Sprache: Deutsch
Autor: Saenger, Ulrich
Hersteller: Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com
Abbildungen: 59 Tabellen
Maße: 12 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Ulrich Saenger
Erscheinungsdatum: 21.03.2005
Gewicht: 0,51 kg
Artikel-ID: 131825740
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte