Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft
Prozesse und Vielfalt der rekonstruktiven Erkenntnisgewinnung
Taschenbuch von Jutta Ecarius (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Qualitative Forschung bedeutet die Erhebung und Auswertung nicht-standardisierter Daten, für die unterschiedliche Methoden zur Verfügung stehen. Qualitative Zugänge enthalten einen ausdifferenzierten Forschungsprozess, für den die Auseinandersetzung mit vieldeutigem Forschungsmaterial charakteristisch ist. Die Komplexität des Forschungsprozesses und die Vieldeutigkeit von empirischen Materialien sind Thema des Sammelbandes. Diskutiert werden einerseits der Weg des Forschungsvorganges, der prozesshafte Wandel von Perspektiven und Anschauungen und damit die Konturierung des Forschungsgegenstandes. Andererseits liegt der Fokus auf einem qualitativ begründeten Umgang mit vielfältigem Material und der potenziellen Mehrdeutigkeit der Daten. Die leitende Frage dabei ist: Inwiefern kann qualitative Forschung in Gewissheit münden und an welchen Stellen ist eine Offenheit sinnvoll?
Inhaltsverzeichnis
Jutta Ecarius und Ronnie Oliveras: Vorwort Qualitative Forschung: Ein Einblick in aktuelle EntwicklungenJörg Strübing: Professionalität oder Nischenkunst. Wohin weiter mit der qualitativenForschung in den Sozialwissenschaften? Ingrid Miethe: Forschungsethik in der qualitativen Forschung. Aktuelle Entwicklungen und Kontroversen Erziehungswissenschaftliche Forschung als Prozess: Spurensuche und ErkenntnisAnja Schierbaum: Zur Sinn(re)konstruktion von Ausdrucksgestalten Merle Hummrich: Was ist der Fall? Der Erziehungswissenschaft auf der Spur Claudia Equit und Tessa-Marie Menzel: Theorielose Empirie? Ideen zu einem theoretisch sensibilisierten Forschen mit der Grounded TheorySina-Mareen Köhler: Empirische Rekonstruktionen im zeitsensiblen LängsschnittRonnie Oliveras: Let's talk about familiäre Beziehungen. Subjektive Deutungsmuster sozialer Beziehungen: Biografische Selbst- und Weltverhältnisse und ihr metaphorischer Gehalt. Eine metaphernanalytische Ergänzung narrativer VerfahrenErziehungswissenschaftliche Forschung und Vielfalt: Heterogenität und GewissheitSteffen Großkopf: Diskursanalyse und Diskursforschung: Metaphänomene ihrer EtablierungThorsten Fuchs: Beanspruchen und Verständigen, Einklammern und Suspendieren. Streifzüge durch die Untiefen einer Methodisierung der Geltungsproblematik in qualitativ-erziehungswissenschaftlichen ForschungsprozessenAutor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783847425618
ISBN-10: 3847425617
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11711
Autor: Großkopf, Steffen
Fuchs, Thorsten
Strübing, Jörg
Hummrich, Merle
Equit, Claudia
Schierbaum, Anja
Köhler, Sina-Mareen
Redaktion: Ecarius, Jutta
Oliveras, Ronnie
Herausgeber: Jutta Ecarius/Ronnie Oliveras
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 12 x 189 x 196 mm
Von/Mit: Jutta Ecarius (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.06.2023
Gewicht: 0,275 kg
Artikel-ID: 120843137
Inhaltsverzeichnis
Jutta Ecarius und Ronnie Oliveras: Vorwort Qualitative Forschung: Ein Einblick in aktuelle EntwicklungenJörg Strübing: Professionalität oder Nischenkunst. Wohin weiter mit der qualitativenForschung in den Sozialwissenschaften? Ingrid Miethe: Forschungsethik in der qualitativen Forschung. Aktuelle Entwicklungen und Kontroversen Erziehungswissenschaftliche Forschung als Prozess: Spurensuche und ErkenntnisAnja Schierbaum: Zur Sinn(re)konstruktion von Ausdrucksgestalten Merle Hummrich: Was ist der Fall? Der Erziehungswissenschaft auf der Spur Claudia Equit und Tessa-Marie Menzel: Theorielose Empirie? Ideen zu einem theoretisch sensibilisierten Forschen mit der Grounded TheorySina-Mareen Köhler: Empirische Rekonstruktionen im zeitsensiblen LängsschnittRonnie Oliveras: Let's talk about familiäre Beziehungen. Subjektive Deutungsmuster sozialer Beziehungen: Biografische Selbst- und Weltverhältnisse und ihr metaphorischer Gehalt. Eine metaphernanalytische Ergänzung narrativer VerfahrenErziehungswissenschaftliche Forschung und Vielfalt: Heterogenität und GewissheitSteffen Großkopf: Diskursanalyse und Diskursforschung: Metaphänomene ihrer EtablierungThorsten Fuchs: Beanspruchen und Verständigen, Einklammern und Suspendieren. Streifzüge durch die Untiefen einer Methodisierung der Geltungsproblematik in qualitativ-erziehungswissenschaftlichen ForschungsprozessenAutor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783847425618
ISBN-10: 3847425617
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11711
Autor: Großkopf, Steffen
Fuchs, Thorsten
Strübing, Jörg
Hummrich, Merle
Equit, Claudia
Schierbaum, Anja
Köhler, Sina-Mareen
Redaktion: Ecarius, Jutta
Oliveras, Ronnie
Herausgeber: Jutta Ecarius/Ronnie Oliveras
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 12 x 189 x 196 mm
Von/Mit: Jutta Ecarius (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.06.2023
Gewicht: 0,275 kg
Artikel-ID: 120843137
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte